Meldungen

Nach Hard-Rock-Übernahme Indianerstamm verklagt

Einem Indianerstamm in den USA wird nach seiner Aufsehen erregenden Übernahme der weltbekannten Hard Rock Cafes Betrug vorgeworfen. Enttäuschte Geschäftspartner der Seminolen aus Florida reichten vor einem US-Gericht eine Klage ein. Sie glauben, dass das Bieterverfahren um die Cafes, Spielkasinos und Hotels der Kette manipuliert wurde.

Kläger ist der US-Konzern Cordish Co., der am Bau zweier Kasinos des Indianerstamms in Florida beteiligt und ebenfalls an einem Kauf der Hard-Rock-Kette interessiert war. Er fordert Schadensersatz in nicht angegebener Höhe. Ein Sprecher der Kultkette lehnte eine Stellungnahme zu der Klage ab.

Rechtsanwälten von Cordish zufolge trafen sich die Seminolen bereits im Vorfeld der offiziellen Ausschreibung mit Hard-Rock-Managern, um eine Offerte abzusprechen. Cordish sei dagegen die Teilnahme an dem Bieterverfahren verwehrt worden und das, obwohl der US-Konzern Rank bereits 2005 ein Barangebot unterbreitet hatte. Doch hätten sich die Hard-Rock-Manager bei einer Übernahme durch Cordish Sorgen um ihren Posten gemacht. Die Seminolen gaben ihnen dagegen eine Jobgarantie.

Die geschäftstüchtigen Seminolen hatten die Hard-Rock-Kette Anfang Dezember für etwa 965 Mio. Dollar dem britischen Freizeit-Konzern Rank abgekauft. Man wisse die Kraft und Langlebigkeit der Marke "Hard Rock" zu schätzen, begründete ein Stammeschef die Großinvestition damals. Die Hard Rock Cafes erreichten in den achtziger Jahren regelrechten Kultstatus. Schallplatten, Gitarren und andere Rock-Kultgegenstände wie ein schwarzer BH der Pop-Sängerin Madonna zieren die Wände der Cafes. Das erste Cafe wurde 1971 in London gegründet. In Deutschland gibt es Ableger in Berlin, Köln und München. Die Seminolen kündigten im Dezember an, das Geschäft mit den 124 Cafes und sechs Hotels weltweit auszubauen. Zudem sei die Eröffnung weiterer Kasinos unter dem berühmten Markennamen geplant. Der Stamm mit etwa 3300 Angehörigen bestreitet bereits heute ungefähr 90 Prozent seiner Einnahmen aus dem Betrieb von Kasinos.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen