Meldungen

Wettlauf mit AMD Intel mit schnelleren Chips

Der weltgrößte Chiphersteller Intel will noch im laufenden Jahr gut 40 Prozent schnellere Prozessoren auf den Markt bringen. Die Architektur der Rechenkerne für Computer sei die gleiche, die bisher verwendet wurde, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Allerdings würden die Schaltkreise der "Penryn"-Chips um ein Drittel auf 45 Nanometer verkleinert. Die Prototypen des mit vier Kernen ausgestatteten Chips seien bei Videoanwendungen und Computerspielen 40 Prozent schneller als die Vorgänger, bei der Bildbearbeitung etwa 15 Prozent.

"Bei PC-Hochleistungsanforderungen und bandbreitenintensiven Anwendungen wird es einen Leistungsschub von 45 Prozent geben", sagte der Chef von Intels Digital-Enterprise-Sparte, Patrick Gelsinger. Der kommende "Penryn"-Chip werde der weltweit erste Prozessor auf 45-Nanometer-Basis sein, erklärte er auf einer Entwicklerkonferenz in Peking.

Obwohl der "Penryn" noch nicht auf dem Markt ist, kündigte Intel bereits eine Nachfolgegeneration an. Die "Nehalem"-Prozessoren hätten eine neue Architektur und acht Rechenkerne, sagte Gelsinger. Auch Grafikanwendungen sollen dann in die zentrale Recheneinheit integriert werden.

Offenbar will der Intel-Konzern, der rund 75 Prozent aller Computer-Prozessoren herstellt, damit seinem Erzrivalen AMD zuvorkommen, der für 2009 einen Prozessor mit integrierter Graphik-Einheit angekündigt hat. Bislang arbeiten die Grafik-Prozessoren außerhalb der CPU im sogenannten Chipset oder auf der Grafikkarte im Computer. AMD hat für 5,4 Milliarden Dollar den kanadischen Grafikchip-Spezialisten ATI übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen