Meldungen

Ausgaben im EU-Vergleich Iren investieren viel in Alkohol

Die Iren geben im Vergleich zu Bürgern anderer EU-Länder das meiste Geld für alkoholische Getränke aus. In Gaststätten und Cafs lassen dafür Portugiesen das meiste Geld. Diese Zahlen gehen aus einer Statistik über die Ausgaben der privaten Haushalte hervor, die das EU-Statistikamt Eurostat in Luxemburg veröffentlichte. Die Iren gaben demnach im Jahr 2005 rund 4,1 Prozent ihres Geldes für Alkoholisches aus, Deutsche mit 1,0 Prozent so wenig wie kaum ein anderes Land. Der Gaststättenbesuch bei den Portugiesen nahm 9,6 Prozent der Haushaltskasse in Anspruch, bei den Deutschen waren es nur 3,1 Prozent.

Wohnen einschließlich der Nebenkosten verschlang im EU-Durchschnitt 33 Prozent aller Ausgaben - und machte damit den größten Batzen aus. Deutschland mit 35 Prozent rangierte dabei im Spitzenfeld, das von Luxemburg (37 Prozent) angeführt wurde. Für Rumänen (19,4 Prozent) und Malteser (19,8 Prozent) war Wohnen im Vergleich am billigsten. Dafür gaben Rumänen mit 50 Prozent den größten Teil ihres Gelds für Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren aus und damit weit mehr als im Durchschnitt aller EU-Länder (19,4 Prozent). Haushalte in Deutschland kamen mit 12,9 Prozent dagegen so billig weg wie in kaum einem anderen Land. Nur für Schweden (12,4 Prozent), Briten (12,3 Prozent) und Luxemburger (11,0 Prozent) entfiel auf Lebensmittel weniger Haushaltsgeld.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen