Betriebe bauen ab Jobkrise in 2009?
24.11.2008, 11:08 UhrIn Deutschland droht im kommenden Jahr ein massiver Abbau von Arbeitsplätzen. Nur etwa 52 Prozent der Betriebe in Ostdeutschland wollten ihre Belegschaft 2009 halten, laut der aktuellen Herbst-Konjunkturumfrage des Kölner Instituts für Wirtschaft (IW). Im Westen seien es sogar nur gut 45 Prozent. Bundesweit sehen sich 47 Prozent in der Lage die Belegschaft stabil zu halten.
Die Zahl der Erwerbstätigen werde 2009 im Durchschnitt um 230.000 auf unter 40 Millionen zurückgehen, heißt es den Angaben zufolge in dem Gutachten weiter.
Gegenüber n-tv sagte IW-Chef Hüther: "Die Politik muss jetzt aufpassen, dass sie sich nicht verzettelt, sondern mit großem Hebel arbeitet. Der große Hebel -auch das zeigt unsere Umfrage- ist die Konsumentwicklung. Dort haben die Unternehmen die größten Befürchtungen."
Die Ursache für den Verlust an Arbeitsplätzen sieht Hüther in der Schwäche der Weltmärkte. "Der Export verliert gewaltig an Dynamik. Das drückt auf das Investieren. Das trifft alle Branchen und von daher sind die Perspektiven für 2009 gewaltig verhängt. Hinzu kommt ein hohes Maß an Verunsicherung", sagte der chef des IW bei n-tv.
Quelle: ntv.de