Bundesbankpräsident sicher Keine Kreditklemme in Sicht
22.01.2008, 08:01 UhrBundesbankpräsident Axel Weber sieht in der Bundesrepublik trotz der Turbulenzen auf den Finanzmärkten keine Gefahr einer Kreditklemme. "Es gibt in Deutschland viele Institute mit genügend freiem Kapital", sagte er in einem Interview mit dem Magazin "Focus-Money". "Auch wird der Wettbewerb dafür sorgen, dass die Unternehmen weiterhin Kredite zu vernünftigen Zinssätzen bekommen." Allerdings zeigten die Umfragen der Bundesbank unter den Banken, dass diese eine ausgeprägte Verschärfung der Kreditstandards bei Übernahmefinanzierungen sähen.
Gleichzeit warnte der Währungshüter aber davor, zu hoffen, dass die Jahresabschlussberichte bereits die komplette Entspannung brächten. Die Bilanzierungsregeln ließen Spielraum bei der Bewertung. Das erste oder zweite Quartal dürften aus seiner Sicht eine deutliche Entspannung der Märkte bringen. Voraussetzung dafür sei jedoch, dass "die Banken die bisherige Salamitaktik bei der Offenbarung ihrer finanziellen Belastungen beenden und eine weit reichende Transparenz herstellen".
Weber: "Salamitaktik beenden"
Der Bundesbank-Präsident hat die Bankenbranche gleichzeitig zu mehr Offenheit im Umgang mit der Finanzkrise aufgerufen. Weber sagte, das erste und zweite Quartal dürften aus seiner Sicht eine deutliche Entspannung der Märkte bringen. Voraussetzung sei jedoch, dass die "Banken die bisherige Salamitaktik bei der Offenbarung ihrer finanziellen Belastungen beenden und eine weitreichende Transparenz herstellen", mahnte er.
"Ich denke, wir sehen mit den testierten Bilanzen des Jahres 2007 einen Großteil der Verwerfungen, aber sicherlich noch nicht alles", warnte Weber. Fehlendes Risikomanagement der Banken und mangelnde Transparenz bei neuen Finanzprodukten seien die Ursachen für die Finanzmarktturbulenzen seit Sommer gewesen.
Weber wies Befürchtungen zurück, dass es in Deutschland zu einer Kreditklemme kommen könnte. "Es gibt in Deutschland viele Institute mit genügend freiem Kapital", sagte er. "Auch wird der Wettbewerb dafür sorgen, dass die Unternehmen weiterhin Kredite zu vernünftigen Zinssätzen bekommen."
Quelle: ntv.de