"Executive Committee" Kion verstärkt Führungsteam
01.03.2007, 08:05 UhrDer neue Gabelstaplerkonzern Kion baut das Management in der Wiesbadener Zentrale aus. Das vom Linde-Konzern abgespaltene Unternehmen will damit die Kooperation zwischen seinen drei Marken verbessern. Kion stellt nach Informationen der "Financial Times Deutschland" unter dem Dach der Geschäftsführung ein siebenköpfiges "Executive Committee" für das operative Tagesgeschäft zusammen.
Darin sitzen zum einen Konzernchef Hubertus Krossa und Finanzchef Nedim Cen. Vertreten sind zudem als Chefs der drei Gabelstaplermarken Still, Linde und OM, Rolf Karg, Stefan Rinck und Daniele Signorini. Alle drei kommen aus dem jeweiligen Haus.
So wollen die Eigner KKR und Goldman Sachs die Kooperation der Marken erhöhen, die sehr eigenständig agieren. "Die sollen gezwungen werden, an einem Strang zu ziehen", sagte ein Insider. Stapler der Marken Linde und Still bedienen ein höheres Preissegment, die OM-Fahrzeuge ein niedrigeres.
Der Vorstand hat zwei weitere Posten: Chef des Bereichs Recht und Zentrale Funktionen wird Joachim Kaffanke, der zum 1. Februar von Celanese zu Kion kam. Konzernentwicklung und M&A leitet Jörg Ulrich aus der Strategieabteilung von Linde. Als der Verkauf im September besiegelt worden war, hatte Kion eine dreiköpfige Geschäftsführung bekannt gegeben. Neben Krossa und Cen gehört ihr der frühere Linde-Manager Ralf Speth als markenübergreifender Chief Operating Officer (COO) an. Sein Job wird überflüssig: Kion führe noch Gespräche über die Modalitäten der Trennung, hieß es.
Kion hat zahlreiche Führungspersonen aus anderen Häusern angeheuert. Neue Leiterin der Finanzabteilung ist beispielsweise Andrea Neuroth von Gea (früher MG Technologies). Als Chef der Steuerabteilung ist Thomas Schmelzer von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young dazugestoßen. Kion, KKR und Goldman Sachs wollten keine Stellung nehmen.
Quelle: ntv.de