BMW und Daimler Kooperation bei Autoteilen
19.05.2008, 07:23 UhrBMW und die Daimler-Automobilsparte Mercedes-Benz Cars sprechen einem Pressebericht zufolge über die Zusammenarbeit bei Fahrzeugteilen. Bei den Sondierungen gehe es um die Möglichkeit einer Kooperation in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Einkauf, berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Unternehmenskreise. Manager und Ingenieure aus dem Top- und dem mittleren Management seien an den Gesprächen über einen gemeinsamen Einkauf beteiligt.
Geprüft werde auch eine auf Einzelprojekten basierende Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Produktion von Komponenten, auch bei Motoren, sagte eine Person der Zeitung. Von mehreren Quellen hieß es, es gebe keinen Druck, kurzfristig eine Einigung bei den Gesprächen zu erzielen. Sprecher beider Konzerne bestätigten, dass eine Zusammenarbeit bei Komponenten geprüft werde, sie wollten aber keine Details nennen.
Mit einer Kooperation würden die Automobilhersteller auf die schwieriger werdende Lage ihrer Branche reagieren, die mit einem starken Euro, teuren Rohstoffen, der schwachen US-Wirtschaft und steigenden Ansprüchen an saubere und sparsame Motoren zu kämpfen hat.
Mit den aktuell geführten Gesprächen sollten Teile und Technologien identifiziert werden, die Kosten senken können, ohne dass dabei die Markenidentität beider Hersteller verwässert oder ein Wettbewerbsvorteil aufgegeben wird, hieß es weiter.
Ein BMW-Sprecher sagte, sein Vorstandsvorsitzender Norbert Reithofer halte beide Automobilproduzenten nur für mittelgroße Hersteller, die Potenzial für eine weitere Kooperation hätten.
Quelle: ntv.de