Stellenabbau befürchtet Krankenhäuser in der Krise
30.09.2007, 16:35 UhrMehr als jedes dritte deutsche Krankenhaus will Stellen abbauen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" und beruft sich dabei auf eine Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts. Von Personalabbau bedroht seien in erster Linie Pfleger und nichtärztliches Personal. Aber auch im ärztlichen Bereich wollen die Krankenhäuser danach sparen. So hätten knapp ein Drittel der 800 befragten Kliniken angegeben, frei werdende Arztstellen nicht mehr sofort besetzen zu wollen.
"Mit einem Preisspielraum von nahe Null droht das Jahr 2008 für die Krankenhäuser zu einem Schicksalsjahr zu werden", zitierte die Zeitung den Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Rudolf Kösters. Grund für diesen Sparkurs sei die immer angespanntere wirtschaftliche Lage in vielen Hospitälern. Drei von zehn Häusern wiesen im laufenden Jahr einen Verlust aus. Nur knapp 40 Prozent rechneten mit einem Überschuss. Als Grund für die Misere würden steigende Personalkosten, Steuererhöhungen und eine unzureichende Vergütung der Kassen genannt.
Quelle: ntv.de