Grünes Licht LTU darf zu Air Berlin
08.08.2007, 08:56 UhrDas Bundeskartellamt hat die Übernahme des Ferienfliegers LTU durch die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin genehmigt. Diese Entscheidung sei ohne Auflagen am Dienstagabend gefallen, berichtete Air Berlin am Mittwoch.
Air Berlin hatte Ende März angekündigt, die Düsseldorfer Fluggesellschaft kaufen zu wollen. Als Kaufpreis waren 140 Millionen Euro vereinbart worden. Außerdem wurden nach Air-Berlin-Angaben 200 Millionen Euro für die Übernahme von Altschulden bereitgestellt. LTU ist im Tarifstreit mit der Pilotenvereinigung Cockpit.
Nach Warnstreiks zu Wochenbeginn erwartet die Düsseldorfer Fluggesellschaft für diesen Donnerstag oder Freitag weitere Verhandlungen und eine baldige Lösung. In einer Urabstimmung hatten sich die LTU-Piloten am Montag für Arbeitskampfmaßnahmen ausgesprochen, nachdem vier Tarifrunden ohne Ergebnis geblieben waren.
Die Gewerkschaft fordert für die knapp 400 Piloten sechs Prozent mehr Gehalt. Insgesamt beschäftigt LTU nahezu 2800 Mitarbeiter. Überraschend hatte Air Berlin am Mittwoch für ihr Flugpersonal erstmals nach hartem Drängen der Gewerkschaften ver.di und Cockpit einen Tarifvertrag abgeschlossen.
Air-Berlin-Vorstandschef Joachim Hunold begrüßte die Entscheidung des Kartellamts: "Jetzt haben wir endlich die strategische Weichenstellung, die wir uns schon lange gewünscht haben." Bedauerlich sei aber, dass der Prüfungsprozess durch die Behörde so lange gedauert habe. So hätten die Sommerflugpläne nicht aufeinander abgestimmt werden können.
Quelle: ntv.de