Befürchtungen bestätigt Lehman macht Verlust
09.06.2008, 16:30 UhrDie Investmentbank Lehman Brothers ist wegen der Finanzmarktkrise deutlich tiefer als erwartet in die roten Zahlen gerutscht und braucht sechs Mrd. Dollar frisches Kapital. In dem Ende Mai abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal sei ein Verlust von 2,8 Mrd. Dollar oder 5,14 Dollar je Aktie angefallen, teilte Lehman auf Basis vorläufiger Zahlen in New York mit. Experten hatten im Schnitt mit einem Minus von lediglich 0,22 Dollar gerechnet. Im Vorjahresquartal hatte Lehman noch einen Überschuss von 1,3 Mrd. Dollar oder 2,21 Dollar je Aktie verbucht.
Auch die Kapitalerhöhung um sechs Mrd. Dollar ist umfangreicher, als zuletzt in den Medien spekuliert wurde. So hatte das "Wall Street Journal Europe" am Montag unter Berufung auf Kreise von "mehr als fünf Mrd. US-Dollar" berichtet. Die Anhebung des Grundkapitals soll weiteren Angaben zufolge über die Ausgabe von Stammaktien und Wandelpapieren erfolgen. Zum Zeitpunkt der geplanten Transaktion wurden keine Angaben gemacht.
Nix auf der Ertragsseite
Wegen der Probleme an den Finanzmärkten und der daraus folgenden Abschreibungen sowie Handelsverlusten erwirtschaftete die Bank in dem Vierteljahr keine Erträge und musste einen negativen Wert von 700 Mio. Dollar hinnehmen. Am Markt erwartet worden war dagegen im Schnitt ein Ertrag von 2,6 Mrd. Dollar. Im Vorjahresquartal hatte Lehman einen Ertrag von 5,5 Mrd. Dollar erwirtschaftet.
Er sei "sehr enttäuscht" von den Quartalsergebnissen, sagte Lehman-Chef Richard Fuld. Mit der verbesserten bilanziellen Lage sowie der Erholung an den Finanzmärkten seit März sei Lehman aber gut positioniert, erklärte er. Die Liquiditätsreserven kletterten gegenüber dem am 29. Februar abgeschlossenen Vorquartal den Angaben zufolge von 34 auf 45 Mrd. Dollar. Das Eigenkapital per Ende Mai bezifferte die Bank auf 26 Mrd. Dollar.
Endgültige Zahlen für das zweite Geschäftsquartal will Lehman am 16. Juni veröffentlichen. Die Lehman- Aktie verliert bis zum US-Handelsschluss 8,7 Prozent.
Lehman musste wegen der Finanzmarktkrise bereits im April Wandelanleihen im Wert von vier Mrd. Dollar ausgeben, um Kapitallücken zu füllen. Nach dem Zusammenbruch der fünftgrößten Investmentbank Bear Stearns im März gab es am Markt immer wieder Spekulationen über Liquiditätsprobleme bei Lehman Brothers.
Quelle: ntv.de