EZB bleibt hart Leitzins unverändert
07.08.2008, 13:54 UhrDer Leitzins im Euro-Raum bleibt trotz des wirtschaftlichen Abschwungs vorerst unverändert. Die Europäische Zentralbank (EZB) ließ ungeachtet der Sorge um die Konjunktur den wichtigsten Zins zur Versorgung der Kreditwirtschaft mit Zentralbankgeld bei 4,25 Prozent. Das teilte die EZB nach ihrer Sitzung in Frankfurt mit. Anfang Juli hatte die Notenbank im Kampf gegen die Inflation den Zins noch um 0,25 Prozentpunkte erhöht und dafür viel Kritik geerntet. Nach Ansicht von Volkswirten sehen die Währungshüter die wirtschaftliche Entwicklung noch zu optimistisch. Der Internationale Währungsfonds IWF hatte der EZB in dieser Woche geraten, den Leitzins unverändert zu lassen.
Die Konjunktur im Euro-Raum hat zuletzt stark an Schwung verloren. Die Wirtschaft steht in einigen Ländern vor einer Rezession. Zugleich ist die jährliche Teuerungsrate wegen hoher Energie- und Lebensmittelpreise in den 15 Euro-Ländern auf 4,1 Prozent gestiegen. Zinssenkungen zur Ankurbelung der Konjunktur gelten wegen der hohen Inflation derzeit als nahezu ausgeschlossen, Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation würden die Wirtschaft zusätzlich schwächen. Nach Ansicht von Experten wird die EZB den Leitzins noch einige Monate konstant halten und 2009 dann senken.
Auch die britische Notenbank ließ ihren Leitzins am Donnerstag im vierten Monat in Folge unverändert bei 5,00 Prozent. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet wird auf einer Pressekonferenz am Nachmittag Hinweise auf den weiteren Kurs der europäischen Geldpolitik geben.
Quelle: ntv.de