Meldungen

Angebot wird ausgeweitet Lufthansa setzt auf Privatjets

Die Lufthansa baut ihr Angebot im Sommerflugplan deutlich aus. Die Kapazität werde im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,4 Prozent angehoben, teilte das Unternehmen auf der Tourismusmesse ITB in Berlin mit. Der Europaverkehr wachse um 5,8 Prozent, der Interkontinental-Verkehr um 8,2 Prozent. Insgesamt stehen 207 Ziele in 81 Ländern auf dem Programm, 15 Zielorte mehr als im Sommer 2007. Die Zahl der wöchentlichen Flüge steigt um 3,9 Prozent auf 14.224. Der Sommerflugplan gilt vom 30. März bis zum 25. Oktober.

Für Geschäftsreisende und Luxus-Urlauber bietet Lufthansa ab dem Sommer zudem Flüge mit eigenen Privatjets an. Die Lufthansa- Privatjet-Flotte wird aus neun Maschinen bestehen, darunter verschieden große Cessna Citation und umgebaute Regionaljets von Bombardier. Damit ist das Unternehmen nicht mehr ausschließlich auf Kooperationen mit Privatflug-Anbietern angewiesen. Im vergangenen Jahr konnte Lufthansa über Kooperationen bereits bis zu zehn Flüge am Tag verkaufen. Schon ein kurzer Flug kostet den Kunden mehrere tausend Euro. Oft werden sie als Zubringer zu einem regulären Langstreckenflug gebucht.

Für die weniger exklusive Kundschaft bietet die Lufthansa künftig komplette Urlaubs-Pakete auf ihrer Internet-Seite an. Dazu wurde eine Vereinbarung mit dem Rewe-Reiseveranstalter Dertour vereinbart. "Wir reagieren damit auf den Trend, dass immer mehr Kunden ihre Reisen vorzugsweise online zusammenstellen möchten", sagte Lufthansa-Bereichsvorstand Thierry Antinori. Bisher konnten auf dem Lufthansa-Webauftritt bereits neben Flügen auch Hotels oder Mietwagen gebucht werden, allerdings nur separat. Ähnliche Komplett-Buchungen bieten bislang schon eine Reihe von Billigfliegern an.

Lufthansa verkaufte im vergangenen Jahr in Deutschland knapp 23 Prozent aller Tickets über das Internet. Im Jahr 2005 lag der Anteil dieser Online-Buchungen nach früheren Angaben allerdings auch schon bei 21 Prozent. Mit dem Angebot kompletter Urlaubsreisen über das Online-Portal will das Unternehmen die hohen Besucherzahlen nutzen, um vor allem den Absatz von Flugtickets zu erhöhen, sagte Antinori.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen