Meldungen

Krise drosselt Wachstum Maschinenbau boomt 2007

Die deutschen Maschinenbauer haben das Rekordjahr 2007 mit einem kräftigen Auftragsplus abgeschlossen. Im Dezember verzeichneten die Firmen real 14 Prozent mehr Bestellungen als ein Jahr zuvor - der Zuwachs war damit doppelt so hoch wie im Vormonat November. Das berichtete der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Mittwoch in Frankfurt.

Im Markt macht sich nach Unternehmensangaben aber auch eine gewisse Stagnation breit. Das meldet der weltgrößte Autozuliefer Bosch. Am Dienstag hatte der weltgrößte Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck seine Geschäftserwartung nach unten geschraubt. "Wir haben sehr deutliche Rückgänge im Auftragseingang in den USA, was sich im Umsatz auswirken wird", sagte Vorstandschef Bernhard Schreier.

Im Jahr 2007 stieg das Inlandsgeschäft noch um neun Prozent und legte damit anders als im Vormonat fast wieder zweistellig zu. Die Auslandsnachfrage kletterte um 16 Prozent. "Im Dezember konnten die Maschinenbauer das äußerst erfolgreiche Jahr 2007 mit einem positiven Schlussakkord beenden", sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers.

Allerdings zeige der Kurvenverlauf eine Wachstumsverlangsamung. In den ersten elf Monaten 2007 wurden 3,8 Prozent weniger in die USA geliefert als im Vorjahreszeitraum. Im Januar sank die Ausfuhr der deutschen Autohersteller in die USA, dem wichtigsten Exportmarkt der Branche, um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Für 2008 rechnet die Branche zwar weiter mit Zuwächsen, aber mit gebremstem Tempo. Die wirtschaftliche Abkühlung in den USA sowie ausgelaufene Steuervorteile im Inland werden die Nachfrage im In- und Ausland wohl dämpfen. Der Produktionszuwachs soll sich daher im laufenden Jahr auf fünf Prozent halbieren.

2007 war für die Branche ein Rekordjahr mit einem Produktionszuwachs von real elf Prozent. Die Geschäfte liefen so gut wie seit 40 Jahren nicht mehr und die Branche mit 935.000 Mitarbeitern schuf 50.000 neue Stellen. Vor allem dank der Nachfrage aus den Öl- und Schwellenländern erzielten die Unternehmen einen Exportrekord.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen