Meldungen

Sand im Getriebe Maschinenbau stottert

Der erfolgsverwöhnte deutsche Maschinenbau hat im März einen Dämpfer bekommen. Zum ersten Mal seit Jahren gingen die Aufträge für Maschinen und Anlagen "Made in Germany" zurück.

Während die Nachfrage in Deutschland um acht Prozent schrumpfte, kamen aus dem Ausland vier Prozent weniger Bestellungen, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Das summierte sich auf ein Gesamtminus von fünf Prozent. In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Drei-Monats-Zeitraum von Januar bis März stand allerdings ein Auftragsplus von vier Prozent zu Buche.

Starke Vorjahreszahlen

Der VDMA erkennt in den März-Zahlen keine Trendwende. Das Minus überrasche nicht und habe auch keine Signalwirkung, betonte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. Neben dem ungewöhnlich hohen Vorjahreswert spiele eine Rolle, dass der März in diesem Jahr wegen des frühen Osterfestes drei Arbeitstage weniger gehabt habe. "Die Chancen für bessere Aprilwerte stehen damit nicht schlecht", sagte Wiechers.

Vor Jahresfrist hatte die Branche mit einem Plus von 47 Prozent die höchsten Zuwächse seit Mitte der 70er Jahre erzielt. VDMA-Präsident Manfred Wittenstein hatte zuletzt schon Zweifel geäußert, dass sich das auf einer solch "extremen Basis" wiederholen lasse.

Arbeiten am Limit

Allerdings erwartet der Verband mittelfristig nur noch einstellige und nicht wie in den vergangenen Jahren zweistellige Zuwachsraten. Mit einem dicken Auftragspolster im Rücken arbeiten die Maschinen- und Anlagenbauer jedoch immer noch an ihren Kapazitätsgrenzen. Nach Angaben des VDMA-Experten Olaf Wortmann stieg die Produktion in den ersten beiden Monaten um 13,5 Prozent. Die Prognose des Verbandes für 2008 liegt bei einem Plus des Produktionsvolumens von fünf Prozent. 2007 hatte es satte elf Prozent betragen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen