Dollarvorteil im Burger-Markt McDonald's legt stark zu
22.04.2008, 16:13 UhrDer weltgrößten Fast-Food-Kette McDonald's schmeckt das Geschäft in Europa derzeit besser als zu Hause. Dank der großen Nachfrage auch in Deutschland kletterte der Gewinn des amerikanischen Burger-Riesen im ersten Quartal überraschend stark um 24 Prozent auf 946 Mio. US-Dollar (594 Mio. Euro). Der Umsatz stieg trotz eines schwachen US-Geschäfts auch durch Währungseffekte um sechs Prozent auf 5,6 Mrd. Dollar. Pro Tag habe McDonald's im Schnitt 2,5 Mio. Kunden mehr bedient als im Vorjahresquartal, sagte Konzernchef Jim Skinner am Stammsitz in Oak Brook im US-Bundesstaat Illinois.
In Europa wuchsen die Einnahmen mit Burgern und Salaten so stark wie nie zuvor. Das Plus von 23 Prozent stammt allerdings fast zur Hälfte aus Wechselkursgewinnen beim Umrechnen der Euro-Einnahmen in den schwachen Dollar. Am stärksten war der Zuwachs nach Frankreich und Großbritannien in Deutschland. In Asien legte der Hamburger-Riese ebenso deutlich zu (plus 24 Prozent).
Fleischbr ötchen als Konjunkturindikator
Auf dem US-Heimatmarkt nahm McDonald's dagegen auch wegen der Konjunkturkrise im ersten Quartal nur wenig mehr ein. Im März gingen die vergleichbaren Umsätze der seit gut einem Jahr bestehenden Filialen sogar leicht zurück - erstmals seit Jahren. Im April ist dem Konzern zufolge aber Besserung in Sicht.
Mit seinen Zahlen übertraf McDonald's die Schätzungen der Analysten zwar deutlich. Doch das lahmende US-Geschäft beunruhigte die Anleger. Die Aktie drehte nach ersten vorbörslichen Gewinnen zum regulären Handelsstart ins Minus.
Starbucks und Burger King in den Startlöchern
Der deutlich kleinere Wettbewerber Burger King legt seine Zahlen in der nächsten Woche am 1. Mai vor. Beide versuchen derzeit, die US-Verbraucher mit neuen Angeboten im Tiefpreis-Segment zu locken. McDonald's baut zudem sein Kaffee-Angebot stark aus und will damit der unter Druck geratenen Kaffeehauskette Starbucks mehr Konkurrenz machen.
Europa ist für McDonald's der zweitgrößte Markt, in Deutschland ist McDonald's die mit Abstand größte Gastronomie-Kette. Mehr als 70 Prozent der Filialen gehören nicht dem Konzern selbst, sondern Lizenznehmern (Franchise).
Quelle: ntv.de