Nach Bahn-Börsengang Mehdorn wird Doppelspitze
09.05.2008, 19:31 UhrBahn-Chef Hartmut Mehdorn soll nach dem geplanten Börsengang der Deutschen Bahn für eine Übergangszeit Chef beider Bahn-Unternehmen werden. Das beschloss der Vorstand in einer Sitzung zur Vorbereitung der außerordentlichen Aufsichtsratssitzung zur neuen Bahnstruktur in der kommenden Woche. Neben Mehdorn soll auch Finanzvorstand Diethelm Sack sowohl die Holding als auch die privatisierte Verkehrs- und Logistiksparte mit führen. Allerdings gelte für die Personalunion beider Manager eine zeitliche Befristung, hieß es in der Mitteilung, ohne konkrete weitere Angaben. Die Verträge für beide Manager laufen bis 2011.
An der Doppelfunktion Mehdorns hatte es Kritik gegeben, weil damit trotz der formalen Trennung zwischen staatlicher Infrastruktur und privatisiertem Betrieb beide Bereiche aus einer Hand geführt würden. Die letzte Entscheidung über das Personalpaket liegt beim Aufsichtsrat. Allerdings signalisierte Aufsichtsratschef Werner Müller bereits Zustimmung. "Das Führungskonzept der Bahn AG führt zu einem Höchstmaß an Kontinuität und trägt den Anforderungen des Kapitalmarktes als auch der gewünschten Absicherung des internen Arbeitsmarktes mit dem vorliegenden Beschäftigungsbündnis Rechnung", sagte Müller.
Das Kabinett hatte in der vergangenen Woche den Privatisierungsplan für die Bahn gebilligt. Danach sollen 24,9 Prozent des Bahn-Transportgeschäfts an private Investoren verkauft werden. Das Netz und die Bahnhöfe bleiben im Alleinbesitz des Bundes. Der Börsengang ist noch für dieses Jahr geplant.
Quelle: ntv.de