Meldungen

Mehr Konjunktur Mehr Überstunden

Mit dem Anziehen der Konjunktur steigt auch die Zahl der Überstunden in Deutschland wieder an. In diesem Jahr werden es nach Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg 1,474 Mrd. bezahlte Überstunden sein gegenüber 1,413 im Vorjahr. Für 2008 erwartet das mit der Bundesagentur für Arbeit verbundene Institut sogar einen weiteren Anstieg auf 1,508 Mrd.

Statistisch gesehen leistet in diesem Jahr jeder Arbeitnehmer 41,8 Überstunden. Nach Einschätzung von Experten kommt auf jede bezahlte im Schnitt aber eine weitere unbezahlte Überstunde hinzu. Vor allem im Dienstleistungsbereich werden im Unterschied zur gewerblichen Arbeit die Überstunden oft nicht berechnet und vielfach auch nicht bezahlt. Auch bei Gleitzeit oder Arbeitszeitkonten fließen sie in der Regel nicht in die Berechnungen ein. Somit dürfte die Zahl der tatsächlich geleisteten Überstunden deutlich höher liegen.

Der Sprecher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Wolfgang Braun, erläuterte, dass die Zahl der Überstunden als wichtiger Indikator für die Konjunktur gilt. Viele Firmen stellen bei verbesserter Auftragslage nicht gleich neue Mitarbeiter ein, sondern lassen erst einmal die vorhandenen länger arbeiten. Auf die Kalenderwoche umgerechnet, machen die Deutschen im Durchschnitt dieses Jahr 1,02 Überstunden, im vorigen waren es 0,99, und für 2008 erwarten die Experten im Schnitt 1,03 Überstunden in der Woche.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen