Meldungen

Weniger Krankheitstage Mehr bezahlte Überstunden

Die Zahl der Krankheitstage in deutschen Unternehmen ist weiter gesunken. Im Jahr 2006 war jeder Mitarbeiter im Durchschnitt 6,8 Tage krank gemeldet, geht aus einer am Montag veröffentlichten Aufstellung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Im Jahr zuvor seien es noch 7,2 Tage gewesen. Damit habe sich der Rückgang bei den Krankheitstagen seit 1999 kontinuierlich fortgesetzt. Damals hatte der durchschnittliche Krankenstand noch 9,3 Tage betragen, berichtet das Forschungszentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Zugleich stieg die Zahl der bezahlten Überstunden in Deutschland 2006 erstmals seit fünf Jahren wieder. Demnach leisteten die Arbeitnehmer im vorigen Jahr 1,45 Milliarden Überstunden, 2005 seien es noch 1,43 Milliarden gewesen, berichtete das Institut und bestätigte damit einen Bericht der Zeitung "Die Welt". Dies entsprach 41,9 bezahlten Überstunden pro Beschäftigten.

Der Hauptgrund für den Überstunden-Anstieg ist nach Einschätzung von Arbeitsmarktexperten die anziehende Konjunktur im zweiten Halbjahr 2006. Unternehmen versuchten in Phasen einer anziehenden Konjunktur häufig, die gestiegenen Auftragseingänge mit Überstunden abzufangen. Im Vergleich zur Rasanz des Wirtschaftsaufschwungs sei der Überstunden-Anstieg allerdings relativ moderat ausgefallen. Dies liege daran, dass Unternehmen Auftragsspitzen zusätzlich mit Zeitarbeitskräften abfingen und schließlich auch verstärkt feste Mitarbeiter einstellten, betonten die Experten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen