Wal-Mart bremst Metro-Gewinn schrumpft
01.08.2007, 07:41 UhrDer Handelskonzern Metro hat vor allem getrieben vom Auslandsgeschäft auch im zweiten Quartal beim Umsatz deutlich zugelegt und seine Prognosen für das Gesamtjahr bekräftigt. Der operative Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) wurde hingegen von den Kosten für die Integration der im Vorjahr übernommenen deutschen Wal-Mart-Märkte belastet.
Die Erlöse stiegen von April bis Juni um 9,7 Prozent auf 15,4 Mrd. Euro und trafen damit die Analystenschätzungen. "Unsere stärksten Wachstumsregionen sind weiterhin Osteuropa und Asien. Aber auch in den herausfordernden Märkten Westeuropas und in Deutschland konnten wir gegen den Trend zulegen", erklärte Metro-Chef Joachim Körber. Die Mehrwertsteuererhöhung in Deutschland dämpfte zwar den Umsatz im Inland. Dennoch stiegen der Erlöse um 5,6 Prozent, wozu auch die Akquisition von Wal-Mart Deutschland beitrug, das in die Supermarktkette Real integriert wird.
Die Integrationskosten drückten jedoch das Ebit. Wie von Analysten erwartet ging der operative Gewinn auf 296 Mio. von 321 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum zurück. Unter dem Strich verblieb ein Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft von 104 Mio. Euro. Der Konzern bekräftigte die Prognose, wonach Metro im Gesamtjahr ein Umsatzplus von acht bis neun Prozent sowie einen Ebit-Anstieg von sechs bis acht Prozent anstrebt.
Quelle: ntv.de