Meldungen

Online-Werber für 6 Mrd. Microsoft schnappt zu

Microsoft will mit einem milliardenschweren Zukauf in der boomenden Online-Werbung stärker zum dominierenden Rivalen Google aufschließen. Der Windows-Hersteller übernimmt die amerikanische Online-Werbefirma Aquantive für sechs Mrd. US-Dollar (umgerechnet 4,4 Mrd Euro) in bar. Mit 66,50 US-Dollar je Aktie zahlt Microsoft ein gewaltiges Aufgeld von 85,4 Prozent. Die Transaktion soll in den ersten sechs Monaten des Microsoft-Geschäftsjahres 2008 vollzogen werden, wie das Unternehmen mitteilte.

Aquantive war 1997 gegründet worden und hat seinen Sitz in Seattle (US-Bundesstaat Washington). Das Unternehmen hat 2600 Mitarbeiter. Es soll der Online-Dienstleistungssparte von Microsoft zugeordnet werden. Die Gesellschaft hat im ersten Quartal 2007 den Umsatz gegenüber der entsprechenden Vorjahreszeit massiv um 55 Prozent auf 142,6 Mio. US-Dollar erhöht und den Quartalsgewinn um 87 Prozent auf 14,2 Mio. US-Dollar. Aquantive ist die Mutter von Avenue A Razorfish, der größten interaktiven US-Werbeagentur. Die Gesellschaft verfügt auch über andere Online-Werbe-Plattformen im In- und Ausland.

In der Online-Werbelandschaft findet eine immer stärkere Konsolidierung mit dem Aufkauf von Online-Werbefirmen durch Google, die großen Internet-Portalbetreiber Yahoo! und Microsoft mit seinem Onlinedienst MSN sowie durch traditionelle Werbeagenturen statt. Google hatte bereits 3,1 Mrd. US-Dollar für die Online-Anzeigenfirma DoubleClick hingeblättert und baut damit seine Führungsposition in der Internet-Werbung weiter vor Yahoo und MSN aus.

Yahoo hatte Ende April den Erwerb der Online-Werbefirma Right Media Exchange für 680 Mio. US-Dollar angekündigt. Yahoo war bereits seit Oktober 2006 mit 20 Prozent beteiligt und übernimmt die Gesellschaft jetzt vollständig.

Am Donnerstag hatte die WPP Group, die zweitgrößte Werbeagentur der Welt, den Kauf der Onlinewerbe-Firma 24/7 Real Media für 649 Mio. US-Dollar bekannt gegeben.

Der Kauf von Aquantive sei der nächste Schritt bei der Entwicklung des Werbenetzes von Microsoft, betonte Konzernchef Steve Ballmer. Die Werbebranche wachse mit unglaublicher Geschwindigkeit und bewege sich zunehmend in Richtung von Online-Plattformen. Er hob hervor, dass Microsoft sein Werbenetz damit von dem ursprünglichen Investment mit MSN auf das breitere Microsoft-Netz mit Xbox Live, Windows Live und Office Live ausdehne.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen