Meldungen

Nach dem Handelsskandal Millionenstrafe für SocGen

Die französische Bankenaufsicht hat im Zusammenhang mit dem milliardenschweren Handelsskandal bei Societe Generale eine Strafe von vier Millionen Euro gegen das Geldinstitut verhängt. Die Behörde kritisierten, im internen Kontrollsystem habe es schwere Mängel gegeben. Zudem habe das IT-System der Bank "deutliche Schwachpunkte" gehabt.

Allerdings habe das Institut nach Bekanntwerden der Affäre um den Händler Jerome Kerviel schnell gehandelt, um genau diese Defizite abzubauen und einen besseren Einblick in die Tätigkeiten der Mitarbeiter zu bekommen, hieß es weiter. Societe Generale lehnte eine Stellungnahme ab.

Die Bank hatte im Januar bekanntgegeben, Kerviel habe bei Fehlspekulationen 4,9 Mrd. Euro verwettet. Zunächst hieß es, der Angestellte habe allein gehandelt. Später schloss das Unternehmen in einem eigenen Untersuchungsbericht nicht mehr aus, dass der Hauptbeschuldigte einen Komplizen gehabt haben könnte.

Die Verluste führten nicht zu größeren Veränderungen in der Führungsetage der Bank. Sie rückten Societe Generale auch ins Visier von Übernahme-Interessenten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen