Veraltete Modelle Motorola mit Umsatzwarnung
22.03.2007, 07:54 UhrDer weltweit zweitgrößte Handyhersteller Motorola hat vor einem Verlust im ersten Quartal gewarnt. Grund sei, dass der Umsatz im Geschäft mit Mobiltelefonen schwächer ausfallen werde als erwartet, teilte der US-Konzern mit. Das Unternehmen erwarte nun einen Verlust von sieben bis neun Cent je Aktie, einschließlich einer Sonderbelastung von neun Cent. Im gesamten Geschäftsjahr würden Umsatz und Gewinn deutlich unter den Zielvorgaben bleiben. Zudem kündigte das Unternehmen an, dass Finanzchef David Devonshire seinen Posten zum 1. April abgeben werde. Die Motorola-Aktie brachen nachbörslich um fast sechs Prozent ein auf 17,66 Dollar.
Seine Umsatzprognose senkte Motorola um mehr als eine Milliarde Dollar auf 9,2 bis 9,3 Mrd. Dollar. Analysten haben mit 10,42 Mrd. Dollar gerechnet. Auch der operative Gewinn im Handygeschäft werde schwächer ausfallen, teilte Motorola mit. Ein Preisverfall vor allem bei billigeren Handys und eine betagte Modell-Palette seien dafür verantwortlich. Als neuen Vorstand für das operative Geschäft ernannte das Unternehmen Greg Brown. Dieser warnte, auch das zweite Quartal werde schwierig sein.
"Der Verlauf unseres Mobiltelefongeschäfts bleibt inakzeptabel und wir arbeiten tatkräftig daran, die Rentabilität wiederherzustellen", erklärte Konzernchef Ed Zander. Nach einer eingehenden Prüfung sei das Unternehmen zu dem Schluss gekommen, dass eine Rückkehr zu einer akzeptablen Leistung länger als zunächst angenommen dauere und größerer Anstrengungen bedürfe. Im zweiten Halbjahr sei mit einer schrittweisen Besserung des Geschäfts zu rechnen.
"Das ist schlimmer als erwartet", sagte Analyst Edward Snyder von Charter Equity Research. Motorola brauche neue Handys im niedrigeren Preissegment, die zudem rentabler seien. "Und das dauert eineinhalb Jahre." Motorola hatte bereits in den vergangenen zwei Quartalen enttäuscht. Die Aktien haben seitdem rund 30 Prozent an Wert eingebüßt.
Quelle: ntv.de