Abkommen unterzeichnet Murdoch kriegt Dow Jones
01.08.2007, 11:49 UhrDer Medienmogul Rupert Murdoch krönt sein Lebenswerk mit der Übernahmen des US-Verlages Dow Jones: Für 5 Mrd. Dollar (umgerechnet 3,6 Mrd. Euro) erwirbt der 76-Jährige nach monatelangen Verhandlungen den Medienverlag, zu dem das renommierte "The Wall Street Journal" gehört. Die beiden Unternehmen teilten mit, sie hätten ein Übernahmeabkommen unterzeichnet. Zuvor hatte eine ausreichende Zahl von Mitgliedern der Bancroft-Familie, die über den Verkauf zerstrittenen war, dem Deal zustimmte.
Damit beendet die Familie, die 64 Prozent der Stimmrechte des Unternehmens kontrolliert, ihre seit rund 100 Jahren bestehende Vorherrschaft bei dem Unternehmen. Innerhalb des Clans hatte das Murdoch-Angebot in den vergangenen drei Monaten heftige Diskussionen ausgelöst. Ein Teil der Mitglieder hatte erhebliche Bedenken, dass der Führungsstil Murdochs und seine konservative Grundhaltung die journalistische Unabhängigkeit des renommierten "The Wall Street Journal" beeinträchtigen könnte. Murdoch hat diese Sorgen als unbegründet bezeichnet.
Den Angaben zufolge stimmten Familienmitglieder und Treuhänder, die 37 Prozent der Stimmen repräsentieren, dem Murdoch-Angebot zu. Zusammen mit den 29 Prozent, die verkaufsbereite Kleinaktionäre halten, ist die Zustimmung ausreichend groß. In der Vergangenheit hatten einige Mitglieder des Bancroft-Clans vergeblich versucht, Alternativen für das Murdoch-Angebot zu finden. Kritiker Leslie Hill verließ am Dienstag das Dow Jones Führungsgremium nachdem sich eine Mehrheit für den Deal abzeichnete.
Mitte Juli war bereits der deutsche Verleger Dieter von Holtzbrinck aus dem Vorstand des Verlags zurückgetreten. Holtzbrinck begründete seinen Schritt schriftlich mit Bedenken, das von seinen Vorstandskollegen unterstütztes Übernahmeangebot von Murdoch würde der journalistischen Qualität langfristig schaden.
Murdochs News Corporation Ltd. ist inzwischen der weltweit viertgrößte Medienkonzern. Dem gebürtigen Australier gehören fast 40 Prozent aller britischen Zeitungen, darunter die renommierte "Times", und die beiden Massenblätter "Sun" und "News of the World". In den USA gehört Murdoch, der inzwischen die amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen hat, unter anderem der Sender Fox News.
Quelle: ntv.de