Meldungen

Neuer Cayenne früher Neuer Phaeton kürzer

Porsche-Chef Wendelin Wiedeking will seinen gewachsenen Einfluss bei Volkswagen zu Gunsten des Sportwagenherstellers einsetzen und drängt auf mehr Tempo bei gemeinsamen Projekten. So soll der neue Porsche Cayenne bereits in der ersten Hälfte des Jahres 2010 anlaufen, bei VW hingegen ist der Start des Touareg II erst für Ende 2010 geplant, berichtet die Branchenzeitung "Automobilwoche" unter Berufung auf Informationen aus beiden Unternehmen. Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche hatte Ende März mehr als 30 Prozent der VW-Aktien erworben.

VW sieht sich durch die Planungen Wiedekings benachteiligt: "Eine deutlich längere Laufzeit des aktuellen Touareg im Vergleich zum Cayenne gefällt uns gar nicht", räumte ein hochrangiger VW-Manager im Gespräch mit dem Magazin ein. Denn die Autos stünden miteinander im Wettbewerb.

Die Neuauflagen der schweren Geländewagen Cayenne und Touareg werden erneut in enger Kooperation entwickelt. Die erste Generation der im slowakischen Bratislava und in Leipzig gebauten Fahrzeuge hatten VW und Porsche Ende 2002 noch nahezu zeitgleich auf den Markt gebracht. Porsche-Chef Wendelin Wiedeking, seit Januar 2006 Mitglied des VW-Aufsichtsrats, mahnt beim Cayenne II zur Eile. Grund ist laut der "Automobilwoche" die Furcht, dass wegen steigender Benzinpreise vor allem auf dem wichtigen US-Markt die Nachfrage zurückgeht.

Volkswagen "kürzt" den Phaeton

Der Nachfolger für das VW-Luxusmodell Phaeton wird nach Informationen der "Automobilwoche" erneut in der klassischen Limousinenform konzipiert, aber kleiner werden. Unter Berufung auf Insider schreibt das Blatt, der Ende 2010 anlaufende Phaeton II solle an Front und Heck kürzere Überhänge als bisher aufweisen. So solle auch optisch der Abstand zum nächsten Audi A8 gewahrt bleiben. Die Endmontage des Phaeton sei wieder in der Gläsernen Manufaktur von VW in Dresden geplant. Ein VW-Sprecher wollte den Bericht nicht kommentieren.

Die nächste Generation ihres Topmodells bringe Audi deutlich vor dem neuen Phaeton auf den Markt, hieß es. Als Produktionsstart für den Wagen sei der August 2009 vereinbart worden. Nach der Einführung des ersten Phaeton im Mai 2002 habe Audi den längst fertiggestellten A8 noch mehrere Monate zurückhalten müssen, um dem großen Volkswagen nicht die Schau zu stehlen, schreibt die "Automobilwoche".

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen