Länderanleihe NordLB sorgt für Novum
11.02.2009, 15:47 UhrDie NordLB hat als erste Bank eine von Bundesländern garantierte Anleihe auf den Markt gebracht. Der zwei Mrd. Euro schwere Bond sei aufgrund der hohen Nachfrage von Investoren deutlich überzeichnet gewesen, teilte die Landesbank in Hannover mit.
Bislang hatten vier andere Banken Anleihen, die vom Bund garantiert werden, auf den Markt gebracht. Bei der NordLB gewähren die Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Garantien von bis zu zehn Mrd. Euro jährlich. Damit sollen Wettbewerbsnachteile ausgeglichen werden, die entstehen, indem andere Banken Garantien des Bundes in Anspruch nehmen.
Die Kosten für staatlich garantierte Bonds sind vergleichsweise gering, da Investoren ein geringeres Risiko haben. Banken und andere Unternehmen ohne Bürgschaft im Rücken müssen derzeit deutlich höhere Preise für die Refinanzierung in Kauf nehmen. Vor kurzem hatten Commerzbank, IKB, HSH Nordbank und BayernLB vom Bund garantierte Anleihen auf den Markt gebracht. Alle vier Banken hatten beim Banken-Rettungsfonds SoFFin Staatsbürgschaften beantragt.
Die NordLB-Anleihe aus dem sogenannten Garantierten Medium Term Note-Programm (G-MTN) hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wird am 18. Februar 2014 fällig. Der Renditeaufschlag liegt bei 70 Basispunkten. Der Nominalzins wurde auf 3,50 Prozent festgelegt. Konsortialführer waren NordLB, Dresdner Kleinwort, DZ Bank, HSBC und Nomura.
Quelle: ntv.de