Meldungen

Gewinn angekündigt NordLB verdient Geld

Als einzige deutsche Landesbank rechnet die NordLB für das laufende Jahr mit einem Gewinn. Das Vorsteuerergebnis im Gesamtjahr werde wohl auf dem Niveau der nach neun Monaten erreichten 108 (Vorjahr: 377) Mio. Euro liegen, sagte Bankchef Hannes Rehm in Hannover. "Wir sind gut durch die Krise gekommen, obwohl auch wir den einen oder anderen Fehler gemacht haben." Anders als bei den Neunmonatszahlen sollen beim Gesamtjahresergebnis allerdings die neuen Bewertungsmaßstäbe angewendet werden, durch die Probleme mit Wertpapieren bilanziell abgemildert werden.

"Wir sind 2008 gut vorangekommen", bilanzierte Rehm. Die NordLB habe Marktanteile gewonnen. Während die von der Finanzkrise schwer gebeutelten Konkurrenten 2009 ihre Wunden lecken, will NordLB ihnen Geschäft abspenstig machen. Vor allem baue die NordLB auf einen Ausbau der Beziehungen zu bestehenden Firmenkunden, sagte Rehm. "Als Hausbank führen wir unsere Kunden auch durch die schwierigen Zeiten." Anders als bei der Konkurrenz soll es auch keine Stellenstreichungen geben. "Wo wir Ertragschancen sehen, stellen wir Mitarbeiter ein." Die Mitarbeiterzahl soll von rund 5500 um 150 Stellen aufgestockt werden.

In Bereichen wie der Schiffsfinanzierung, deren Perspektiven angesichts des stark geschrumpften Transportaufkommens als mau gelten, rechnet die NordLB bislang nicht mit gravierenden Problemen. "Wir haben noch keinen zu erwartenden Verlust ausgemacht, der uns veranlassen würde, die Risikovorsorge zu erhöhen", sagte Rehm. Die NordLB ist in der Schiffsfinanzierung die weltweite Nummer drei. Reeder spüren derzeit einen Verfall der Charterraten, was manche in Zahlungsnöte bei der Bedienung der Kredite für die Schiffe bringt.

Sollte der Gesetzgeber nach einem höheren Eigenkapital verlangen, würde dies die NordLB nach eigener Einschätzung nicht vor größere Probleme stellen. Das Land Niedersachsen könne Genussrechte von 120 Mio. Euro wandeln, sagte Rehm. Zudem sei geplant, eine 500-Mio-Dollar-Hybridanleihe an den Markt zu bringen, sobald das Umfeld das zulasse. Derzeit liegt die Kernkapitalquote der NordLB bei 8,1 (7,0) Prozent - ein Wert, der lange als grundsolide galt. Mittlerweile sind einige Banken allerdings zu zweistelligen Kernkapitalquoten übergegangen.

Die Finanzkrise habe Handlungsbedarf für Veränderungen in der Kreditwirtschaft aufgeworfen, sagte Rehm. Druck zu einer Fusion der NordLB mit der HSH Nordbank sehe er allerdings nicht. "Größe allein bringt nichts", sagte Rehm. Zunächst müssten die Fragen des Geschäftsmodells und der Strukturen gelöst werden, bevor man über die der Betriebsgröße nachdenken könne. "Es geht nicht um die Frage des Ob, sondern über die des Wie", sagte Rehm. Die NordLB habe ihr hartes Kostensparprogramm, das 1000 Mitarbeiter den Job kostete, sicher nicht hinter sich gebracht, um nun zum Spielball Dritter zu werden. "Wir wollen die Veränderungen selbst bestimmen können."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen