"Freier Fall" der Weltwirtschaft OECD beendet die Krise
22.05.2009, 17:34 UhrDie Weltwirtschaft hat nach Einschätzung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihren "freien Fall" gestoppt.
Die Weltwirtschaft hat nach Einschätzung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihren "freien Fall" gestoppt.
Der Abschwung habe sich verlangsamt, sagte OECD-Chef Angel Gurria. Er rechne mit dem Beginn der Erholung bis Ende des Jahres. Dazu seien keine eindeutig positiven Zahlen nötig. Lediglich die wirtschaftliche Talfahrt müsse zunächst beendet werden.
Weltweite Konjunkturindikatoren wie Hausverkäufe in den USA bis zu chinesischen Exportdaten deuteten darauf hin. Auch die Ende Juni anstehende OECD-Prognose zeige dies: Erstmals seit Beginn der Weltwirtschaftskrise gebe es keine signifikante Verschlechterung der Wirtschaftsleistung.
Die Erholung werde wegen der größeren Konjunkturpakete zuerst in den USA und später in Europa einsetzen.
Rating ohne Folgen
Gefahren durch die Möglichkeit einer Herunterstufung der Bonität großer Volkswirtschaften wie Großbritannien und den USA sieht Gurria nicht.
Die Ratingagentur Standard & Poor's hatte am Donnerstag den Bonitätsausblick für Großbritannien wegen der explodierenden Staatsschulden von "stabil" auf "negativ" herabgestuft - zum ersten Mal seit den 80er Jahren.
S&P löste damit am Finanzmarkt auch Zweifel an der Einstufung der USA aus. OECD-Chef Gurria bezeichnete den Schritt als ungerechtfertigt.
Quelle: ntv.de, rts