Malaysischer Staat profitiert Petronas-Gewinn sprudelt
28.06.2007, 12:25 UhrMalaysias staatliche Ölfirma Petronas hat das Geschäftsjahr mit einem weiteren Rekordgewinn abgeschlossen. Die mit Abstand größte Firma des südasiatischen Landes verbuchte in den zwölf Monaten bis Ende März ein Netto-Ergebnis von 12,9 Milliarden Dollar nach 11,4 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor.
Von dem Gewinn geht nach Firmenangaben von Donnerstag rund ein Drittel als Dividende in den Staatssäckel. Der rasante Anstieg des Ölpreises hat die Erträge bei Petronas in den vergangenen drei Jahren verdoppelt.
Allein im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Preis für malaysisches Öl um etwa elf Prozent. Der Umsatz des Konzerns kletterte um 15 Prozent auf 51 Milliarden Dollar. Petronas ist eine der wenigen staatlichen malaysischen Firmen, die auch international erfolgreich agieren. Das Unternehmen ist in mehr als 33 Ländern aktiv und erzielt über ein Drittel der Umsätze im Ausland. Obwohl es vom Umsatz her in der weltweiten Ölbranche nur auf Platz 30 rangiert, kommt es beim Gewinn fast an den drittgrößten US-Ölkonzern ConocoPhillips heran.
Petronas-Chef Hassan Marican äußerte sich zuversichtlich, dass der Ölpreis kurzfristig weiter hoch bleiben wird. Der Staat ist einer der Hauptprofiteure dieses Booms. Petronas zufolge stammt einschließlich Steuern und anderer Abgaben rund ein Drittel der gesamten Staatseinnahmen von dem Ölkonzern. Im Gegenzug will die Regierung in den kommenden fünf Jahren rund 54 Milliarden Dollar in Großprojekte investieren. Malaysia ist Asiens größter Netto-Ölexporteur.
Quelle: ntv.de