MAN-Aufsichtsrat Piech offiziell vorgeschlagen
06.03.2007, 18:41 UhrIm Ringen um eine Lkw-Allianz baut Volkswagen-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech seine Machtposition bei MAN weiter aus. Der Aufsichtsrat des Münchner Lastwagen- und Maschinenbauers beschloss, ihn bei der Neuwahl des Kontrollgremiums am 10. Mai als Kandidat vorzuschlagen. Piech strebt laut Branchenkreisen den Chefsessel im MAN-Aufsichtsrat an. Auch zwei Vertraute des VW-Patriarchen stellen sich zur Wahl: Der Chef der VW-Nutzfahrzeugsparte, Stephan Schaller, sowie Audi-Vorstandsvorsitzender Rupert Stadler. Beim schwedischen Lastwagenbauer Scania soll der neue VW-Vorstandschef Martin Winterkorn Chefaufseher werden.
Die Wolfsburger, die sowohl bei MAN als auch bei Scania größter Einzelaktionär sind, wollen das geplante Lkw-Bündnis voranbringen. In die Dreier-Fusion möchte VW auch das eigene Nutzfahrzeuggeschäft in Brasilien einbringen. Vergangene Woche hatte der Konzern seinen Anteil an MAN auf 29,9 Prozent aufgestockt, um mehr Einfluss zu haben. Die turnusgemäße Neuwahl des MAN-Aufsichtsrats auf der Hauptversammlung kommt VW dabei zugute. Die zehn Vertreter der Kapitalseite werden für fünf Jahre neu bestimmt. In Medienberichten hieß es, Thyssen-Chef Ekkehard Schulz werde zugunsten Piechs auf seinen Posten als MAN-Chefkontrolleur verzichten. Die Unterstützung der Arbeitnehmervertreter sicherte sich der VW-Patriarch mit Zusicherungen über Arbeitsplatzerhalt und Mitbestimmung.
Wie MAN weiter mitteilte, legt der Continental-Chefaufseher Hubertus von Grünberg seinen Posten im Aufsichtsrat des Münchner Konzerns nieder. Als sein Nachfolger solle Audi-Chef Stadler bestellt werden; ein entsprechender Antrag werde beim Registergericht gestellt.
Nicht mehr zur Wahl stellt sich der BMW-Aufsichtsratschef Joachim Milberg. Er will offenbar Interessenkonflikte vermeiden, wenn Vertreter des BMW-Konkurrenten VW in dem MAN-Gremium das Sagen haben. Auch Hubert Demel, Vorstand des österreichischen Autozulieferers Magna, tritt am 10. Mai nicht mehr an. Der Manager war 1994 von Piech zum Audi-Chef gekürt und drei Jahre später nach Brasilien strafversetzt worden.
Bei Scania entschied der Nominierungsausschuss am Dienstag, den neuen VW-Chef Winterkorn zum Aufsichtsratschef zu machen. Winterkorn, der ebenfalls als Vertrauter Piechs gilt, löst auch hier Bernd Pischetsrieder ab, seinen Vorgänger an der VW-Spitze.
Quelle: ntv.de