Boxster und Cayman Porsche baut in Graz
26.06.2008, 15:22 UhrDer Sportwagenhersteller Porsche will seine Einstiegsmodelle Boxster und Cayman künftig in Österreich vom Auftragsfertiger Magna Steyr in Graz bauen lassen. Die Tochter des kanadischen Autozulieferers Magna International stach damit sowohl den bisherigen Auftragsfertiger Valmet als auch VW aus.
Magna Steyr habe das finanziell attraktivste Angebot vorgelegt, um die neuen Modelle der Mittelmotor-Coupes zu bauen, begründete Porsche den Zuschlag. Der Auftrag hat eine Laufzeit von acht Jahren. Die seit 1997 laufende Produktion bei der finnischen Valmet läuft wie vereinbart 2012 aus.
Der finnische Automonteur Valmet mit rund 800 Beschäftigten verliert damit 2011 seinen letzten Kunden und sucht händeringend nach Anschlussaufträgen. Auch der über Jahrzehnte eng mit VW kooperierende Auftragsfertiger Karmann aus Osnabrück steht vom nächsten Jahr an mit leeren Händen da. Magna Steyr baut für BMW bereits den Geländewagen X3 und sicherte sich jüngst auch den Auftrag zum Bau des geplanten "Mini"-Geländewagens der Münchener.
Mit der Auftragsfertigung spart sich Porsche den Aufbau teurer Produktionskapazitäten für die beiden Einstiegsmodelle und liefert nur Motoren und Komponenten zu. Dadurch kann sich der maßgeblich an VW beteiligte Autobauer auf die margenträchtigeren Sportwagenreihe 911 und den Geländewagen Cayenne konzentrieren. Ersterer wird im Stammwerk in Stuttgart, letzterer in Leipzig montiert.
Valmet gehört zum finnischen Mischkonzern Metso und ist seit Jahren von Porsche abhängig. Die Produktionskapazitäten sind bei weitem nicht ausgelastet, die Nachfrage nach Boxster und Cayman sinkt vor allem in den USA kontinuierlich. 2006 baute Valmet 32.400 Autos für Porsche, 2007 waren es nur noch 24.000. Bislang liefen insgesamt rund 200.000 Porsche bei Valmet vom Band. Der 1996 auf den Markt gebrachte offene Boxster und die seit 2005 angebotene geschlossene Variante Cayman werden voraussichtlich im kommenden Jahr technisch und optisch überholt, die nächste Generation der ab 45.000 Euro erhältlichen Zweisitzer soll 2012 bei den Händlern stehen. Gut jedes vierte von Porsche verkaufte Auto ist ein Boxster oder Cayman.
Quelle: ntv.de