Meldungen

Starke Stütze VW Porsche spürt Krise

Porsche hat seinen Gewinn in der Absatzkrise dank der Beteiligung an Volkswagen steigern können. Während der operative Gewinn aus dem Fahrzeuggeschäft in der ersten Hälfte des noch bis Ende Juli laufenden Geschäftsjahres 2008/09 sank, legte das Gesamtergebnis zu, wie der Stuttgarter Sportwagenbauer mitteilte. Geschäfte mit Aktienoptionen hätten in der ersten Geschäftsjahreshälfte zu einem weiter gestiegenen Konzernergebnis geführt, bekräftigte Porsche frühere Aussagen.

Die Höhe des operativen Gewinnrückgangs bezifferte der Autobauer nicht und verwies zur Begründung auf das ihm zuzurechnende Ergebnis des Volkswagen-Konzerns für das Schlussquartal 2008, das erst Ende März vorliege. Der Aufsichtsrat von VW wollte über den Jahresabschluss von Europas größtem Autobauer beraten. Es wurde erwartet, dass anschließend vorläufige Zahlen veröffentlichen werden.

Die endgültigen Zahlen sollen auf der Bilanzpressekonferenz von VW am 12. März präsentiert werden. Porsche hält rund 51 Prozent an dem Wolfsburger Autobauer und hat diese Mehrheitsbeteiligung Schritt für Schritt in den vergangenen drei Jahren aufgebaut.

Den Rückgang des operativen Gewinns konnte Porsche wegen eines günstigeren Modellmix in Grenzen halten. Die Umsatzrendite sei nach wie vor zweistellig, hieß es. Während der Absatz, wie bereits auf der Hauptversammlung Ende Januar bekannt gegeben, um 26,7 Prozent auf 34.266 Einheiten schrumpfte, sank der Umsatz um 12,8 Prozent auf gut drei Mrd. Euro. Als Grund nannte Porsche einen höheren Anteil des Sportwagenmodells 911, während sich der Anteil des Einstiegsmodells Boxster deutlich verringert habe. Vom Geländewagen Cayenne verkaufte Porsche mit 16.773 Einheiten 18,7 Prozent weniger als im Vorjahr.

Bewegung bei Gesprächen mit Banken

Die Verhandlungen mit den Banken über die Refinanzierung eines Zehn-Milliarden-Kredits befinden sich den Angaben zufolge auf gutem Weg. Porsche sei davon überzeugt, bis Ende März einen Abschluss zu erzielen.

Nach früheren Angaben aus Finanzkreisen soll der Sportwagenbauer den Kreditinstituten bessere Konditionen angeboten haben. Zudem wolle Porsche zusätzlich weitere 2,5 Mrd. Euro bei den Banken aufnehmen, hatte es aus den Kreisen geheißen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen