Mehrwertsteuereffekt fällt weg Preise fallen leicht
31.01.2008, 10:14 UhrZum Jahresbeginn hat sich die Teuerung in Deutschland leicht abgeschwächt. Die jährliche Inflationsrate betrug 2,7 Prozent nach 2,8 Prozent im Dezember 2007, berichtete das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden auf Basis einer ersten Schätzung.
Im Vergleich zum Vormonat sanken die Preise im Januar um 0,3 Prozent. Ein Grund dafür ist der Wegfall des Mehrwertsteuereffekts, der im vergangenen Jahr die Rate nach oben getrieben hatte. Mit 2,2 Prozent waren die Verbraucherpreise 2007 auch wegen Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie so stark gestiegen wie seit 1994 nicht mehr. Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht die Preisstabilität bei Raten knapp unter zwei Prozent gewahrt.
Die Behörde verwies darauf, dass die Schätzung nicht auf den üblichen Ergebnissen von sechs Bundesländern basiere. Sie beruhe hingegen auf einer eingeschränkten Datengrundlage und sei stärker durch Prognoseverfahren gestützt als sonst.
"Die Ergebnisse sind deshalb mit größeren Unsicherheiten behaftet. Ursache hierfür sind die noch andauernden Arbeiten an der turnusmäßigen Umstellung des Verbraucherpreisindex auf das neue Basisjahr 2005", erklärte Destatis. Volkswirte hatten bereits im Vorfeld betont, dass die Januar-Prognosen aus diesem Grund recht schwierig seien.
Laut Destatis wird das endgültige Ergebnis für Januar, das vorläufige Ergebnis für Februar sowie die neu berechneten Ergebnisse ab Januar 2005 (auf Grundlage des neuen Basisjahres 2005) am 29. Februar veröffentlicht. Dann soll die Preisentwicklung auch wieder nach Gütergruppen aufgegliedert dargestellt werden.
Quelle: ntv.de