Umsatzprognose angehoben Puma traut sich mehr zu
31.10.2008, 09:21 UhrDer Sportausrüster Puma traut sich nach einem stabilen dritten Quartal für das laufende Jahr nun ein Wachstum von mindestens fünf Prozent zu. Vorstandschef Jochen Zeitz sagte, es sei mit einem währungsbereinigten Umsatzplus von fünf bis zehn Prozent zu rechnen. Bislang hatte die Nummer drei der Branche hinter Nike und Adidas nur eine Steigerung um einen einstelligen Prozentsatz in Aussicht gestellt.
Zuversichtlich stimmt Puma auch die Besserung in den USA, dem weltgrößten Sportartikelmarkt. Dort verzeichnete das Unternehmen aus Herzogenaurach einen minimalen Umsatzanstieg auf knapp 146 Mio. Dollar, während die gesamte Branche in den vergangenen Quartalen mit Einbußen zu kämpfen hatte. Die Krise des US-Einzelhändlers Foot Locker, der die Preise mit aggressiven Lockangeboten drückt, Läden schließt sowie Bestände abbaut, bereitete den Herstellern Probleme. Stark wuchs Puma in Lateinamerika und Asien. Weltweit summierten sich die Erlöse im Zeitraum Juli bis September auf 713 Mio. Euro, ein Plus von sechs Prozent.
Den Quartalsgewinn hielt Puma mit 89 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Analysten hatten im Schnitt nur mit 86 Mio. Euro gerechnet. Puma betonte, an seinen Investitionen festzuhalten. Der Konzern hat in diesem Jahr viel Geld in die großen Sportereignisse wie die Fußball-EM und die Olympischen Spiele gesteckt. Die Kosten stiegen im dritten Quartal um fast zehn Prozent auf 250 Mio. Euro.
Der Auftragsbestand erhöhte sich bis Ende September - von Währungseffekten abgesehen - um fünf Prozent auf 1,16 Mrd. Euro. Darin seien vor allem Lieferungen für das laufende Quartal sowie die ersten drei Monate 2009 enthalten.
Puma hat weitere 150.000 eigene Aktien zurückgekauft. Damit halten die Franken 850.000 Anteilsscheine, gut fünf Prozent des Grundkapitals, im eigenen Bestand.
Quelle: ntv.de