Höhere Strompreise RWE schlägt zu
24.11.2008, 15:12 UhrDer Essener Energiekonzern RWE hat als erster der vier großen deutschen Versorger Strompreiserhöhungen für das kommende Jahr angekündigt. Das Unternehmen teilte mit, es werde den Grundversorgungstarif seiner beiden wichtigsten Regionalversorger zum 1. April um rund 6,8 Prozent erhöhen. Bei einem Jahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden mache dies monatlich einen Aufschlag von 4,50 Euro aus. Als Grund gab RWE wie in der Vergangenheit gestiegene Beschaffungskosten an. Mehrere hundert kleinere Versorger wollen mit derselben Begründung bereits zum 1. Januar die Strompreise erhöhen.
Die Gesellschaften RWE Westfalen-Weser-Ems und RWE Rhein-Ruhr versorgen zusammen rund drei Mio. Kunden mit Strom. Zuletzt hatten RWE und auch der Düsseldorfer Konkurrent Eon ihre Tarife Anfang dieses Jahres erhöht. Eon bekräfigte, noch keine Entscheidung über die Strompreise 2009 getroffen zu haben. EnBW hatte erst im Juli die Preise erhöht und angekündigt, die Tarife mindestens ein Jahr stabil zu halten. Vattenfall hatte erklärt, zumindest zum Jahresanfang werde es keine Erhöhung geben.
Nach den Strompreiserhöhungen zu Anfang des Jahres waren den Regionalgesellschaften von RWE und Eon die Kunden in Scharen davongelaufen. RWE will mit speziellen Tarifen, die etwa eine mehrjährige Preisgarantie vorsehen, und seiner Online-Tochter eprimo gegensteuern. In den ersten neun Monaten verlor der Konzern 190.000 Kunden.
Quelle: ntv.de