Meldungen

Mehdorns Nachfolge Regierung will Grube

Der Daimler-Manager Rüdiger Grube soll neuer Chef der Deutschen Bahn werden. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee werde den 57-Jährigen dem Aufsichtsrat des Staatskonzerns vorschlagen, teilte das Verkehrsministerium mit. Grube solle auch Vorstandsvorsitzender der DB Mobility Logistics werden. Der Vorschlag ergehe in Abstimmung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Tiefensee habe zudem Gespräche mit den Spitzen der Bahngewerkschaften über die Personalentscheidung geführt.

Grube löst Hartmut Mehdorn ab, der am Montag als Konsequenz aus der Datenaffäre seinen Rücktritt angeboten hatte. Der Auto-Manager ist bei Daimler Strategievorstand.

Grube ist bei Daimler Strategievorstand. Anfang der 1990er Jahre hatten sich die Wege Grubes und Mehdorns gekreuzt. Mehdorn war von 1989 bis 1992 Vorsitzender der Airbus-Geschäftsführung, Grube sein Büroleiter. 1992 wechselten beide zum Luft- und Raumfahrtunternehmen Dasa nach München - Mehdorn als Vorstandsmitglied und Grube als Standort-Leiter in Ottobrunn.

GDL vermisst den Sachverstand

Die Berufung Grubes stieß auf Kritik. "Das ist kein Neuanfang", sagte Grünen-Fraktionschefin Renate Künast. "Mit Mehdorns ehemaligem Assistenten bei der Dasa droht mehr vom Gleichen."

Widerstand kommt auch von der Lokführer-Gewerkschaft GDL. "Aus Sicht der GDL scheint es nicht der richtige Anwärter zu sein auf diese Position", sagte der Vorsitzende Claus Weselsky. "Wir brauchen jemanden, der Sachverstand im Eisenbahnwesen mitbringt." Es werde aber niemand gebraucht, der die Bahn "mit aller Macht privatisieren" und wie einen Weltkonzern führen wolle.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen