Nothilfe von 7,5 Mrd. Euro Rettung für Lettland
19.12.2008, 21:07 UhrDas in Finanznot geratene Lettland bekommt ein internationales Kreditpaket von 7,5 Milliarden Euro. Die Europäische Union trage mit 3,1 Milliarden Euro die Hauptlast, teilten die EU-Kommission und der EU-Finanzministerrat in Brüssel nach wochenlangen Verhandlungen mit.
Der Internationale Währungsfonds in Washington sei mit 1,7 Milliarden Euro dabei. Die nordischen Länder Schweden, Dänemark, Finnland und das nicht zur EU gehörende Norwegen wollen zusammen 1,8 Milliarden Euro aufbringen.
Die Finanzkrise macht dem baltischen Land erheblich zu schaffen. Die Regierung in Riga hatte bereits einen drastischen Sparkurs angekündigt. Sie wurde nun zur Umsetzung einen strikten Sanierungsprogramms verpflichtet. Das Staats-Defizit soll bis 2011 auf die Marke von drei Prozent vom Bruttoinlandsprodukt sinken. Ungarn hatte bereits von der EU 6,5 Milliarden Euro Unterstützung bekommen, um einen drohenden Staatsbankrott abzuwenden.
Lettland ist seit 2004 Mitglied der EU, hat aber den Euro bisher nicht eingeführt. Lettlands Regierung hatte die Parex-Bank verstaatlicht und damit das zweitgrößte einheimische Geldinstitut vor der Pleite gerettet.
Es helfen in Lettland auch die Weltbank mit 0,4 Milliarden Euro und die Osteuropabank, Tschechien, Polen und Estland mit gemeinsam 0,5 Milliarden Euro. Die Hilfe soll bis Anfang 2011 geleistet werden.
Die EU hatte erst zu Monatsbeginn ihre Obergrenze für solche Kredithilfen von 12 Milliarden Euro auf 25 Milliarden Euro erhöht. Die EU hat für den sogenannten Notfallfonds keine eigenen Mittel, sondern muss selbst Kredite aufnehmen.
Quelle: ntv.de