Noch mehr Garantien Rettungspaket nachbessern
06.12.2008, 11:06 UhrDie Bundesregierung erwägt nach einem Pressebericht, das Bankenrettungspaket nachzubessern. Bei der Kreditvergabe zwischen den Banken solle eine zwischengeschaltete Instanz einspringen und das geliehene Geld garantieren, berichtet das Nachrichtenmagazin "Spiegel".
In Frage käme etwa die Bundesbank oder die staatliche KfW-Bankengruppe. Grund für diese Überlegungen ist demnach, dass die Banken sich trotz des Bankenrettungsplans aus Misstrauen kaum mehr Geld untereinander liehen. Das Rettungspaket hat in diesem wichtigen Punkt nicht zum erhofften Erfolge geführt.
Die Pläne sind laut "Spiegel" zwischen Bundesbank, Kanzleramt und Finanzministerium bereits mehrfach diskutiert worden. Sie sehen demnach vor, dass Banken das Geld, das sie anderen Instituten leihen, künftig bei der Zwischeninstanz hinterlegen; die Bundesbank oder KfW solle die Rückzahlung dann garantieren und den Betrag an das Empfängerinstitut weiterleiten. Mit dieser Lösung hätten die Banken keinerlei Risiko mehr, da die Bundesbank die Rückzahlung des Kredits garantiert.
Quelle: ntv.de