"Auto-Zar" soll kontrollieren Rettungspaket naht
10.12.2008, 06:53 UhrBei den Verhandlungen über dringend benötigte Milliardenhilfen für die ums Überleben kämpfenden US-Autobauer General Motors (GM), Ford und Chrysler sind "gute Fortschritte" erzielt worden. Wie die Sprecherin des Weißen Hauses, Dana Perino weiter sagte, müssten noch einige Fragen geklärt werden.
Die "Washington Post" sprach von einer "prinzipiellen Übereinkunft" zwischen den Demokraten im US-Kongress und dem Weißen Haus, die aber noch ausformuliert werden muss. Der Rettungsplan soll 15 Mrd. Dollar umfassen. Die Opel-Mutter GM, Chrysler und Ford hatten bei Kongressanhörungen insgesamt 34 Mrd. Dollar an neuen Staatskrediten bis Ende 2009 gefordert.
Mit den Krediten, an deren Verwendung allerdings scharfe Kontrollen geknüpft werden sollen, könnten die drei großen Autobauer ihre Existenz zumindest bis ins nächste Jahr sichern. Einer Übereinkunft von Demokraten und Weißem Haus muss anschließend noch der Kongress zustimmen.
Ein sogenannter "Auto-Zar" soll die vom Kongress verlangte Umstrukturierung der Unternehmen überwachen. Dem Plan der Demokraten zufolge würde der Kredit am 15. Dezember an die Unternehmen gehen. Zwei Monate später solle es eine Bestandsaufnahme der bis dahin erreichten Umstrukturierung geben. Falls die Ergebnisse nicht zufriedenstellend seien, könnte der Kredit dann auch wieder zurückgezogen werden. Bis zum 31. März 2009 müssen die Autobauer außerdem Pläne vorlegen, wie sie sich auf lange Sicht neu aufstellen wollen, hieß es.
Quelle: ntv.de