Hoffnung für Bondversicherer Ross will Ambac haben
25.01.2008, 09:43 UhrDer Milliardär Wilbur Ross ist einem Zeitungsbericht zufolge an einer Übernahme des mit der Finanzkrise kämpfenden US-Anleiheversicherers Ambac Financial interessiert. Die Gespräche des US-Finanzinvestors mit Ambac seien "ernsthaft und verliefen gut", berichtete der "Evening Standard". Ross hatte im Dezember gesagt, dass er nach Investitionen bei Bondversicherern Ausschau halte.
Eine breit angelegte Rettungsaktion für den gesamten angeschlagenen Sektor wird jedoch nach Einschätzung der New Yorker Versicherungsaufsicht noch eine Weile dauern. Der Leiter der Behörde, Eric Dinallo, teilte in einer Stellungnahme mit, dass "ein effektiver Plan bis zu seinem Beschluss einige Zeit in Anspruch nehmen wird". Es sei jedoch wichtig, die Angelegenheit schnell in Angriff zu nehmen. Das amerikanische Repräsentantenhaus will die Branche durch einen Ausschuss untersuchen lassen und bald mit Anhörungen zu möglichen Reformen beginnen.
Die US-Anleiheversicherer waren infolge der Hypothekenkrise immer stärker unter Druck geraten. Weltweit versichern die Monoliner genannten Konzerne Anleihen im Volumen von rund 2,5 Billionen Dollar, darunter gut 60 Prozent der Bonds von US-Kommunen. Ambac hatte im vierten Quartal 2007 einen Verlust von 3,3 Milliarden Dollar verbucht nach einem Gewinn von 203 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Grund waren fünf Milliarden Dollar schwere Abschreibungen auf Kreditderivate. Zudem schlug eine Erhöhung der Risikovorsorge für Darlehensausfälle zu Buche.
Anleiheversicherer haben seit einigen Wochen mit Herabstufungen von Ratings zu kämpfen. Hintergrund sind nicht die versicherten kommunalen Anleihen, sondern ihr Engagement in Subprime-Papiere, die wegen der Krise an den Kreditmärkten seit Monaten massiv an Wert verloren haben. Ambac hatte jüngst für eine Sparte eine dringend benötigte Top-Bonitätsnote der Ratingagentur Fitch verloren, weil das Unternehmen eine Kapitalerhöhung abgesagt hatte. Auch andere Ratingagenturen erwägen Herabstufungen. Dadurch wird es für Ambac deutlich schwerer, Neugeschäft zu generieren.
Quelle: ntv.de