Leo wird CEO SAP mit neuem Vorstand
02.04.2008, 15:58 UhrDie Walldorfer SAP hat Vorstand Leo Apotheker zum neuen Co-CEO des Unternehmens berufen und damit die Weichen für die Nachfolge des Vorstandssprechers Henning Kagermann gestellt. Apotheker soll den Softwarekonzern ab sofort gemeinsam mit Kagermann führen, teilte der Dax-Konzern im Anschluss an eine Aufsichtsratssitzung mit. Kagermann wird Ende Mai 2009 mit dem Auslaufen seines bisherigen Vertrags aus dem Amt scheiden.
"Henning Kagermann hat den Aufsichtsrat um die Bestellung von Leo Apotheker zum gleichberechtigten Vorstandssprecher gebeten, um ihn noch während seiner Amtszeit bestmöglich auf die Nachfolge vorzubereiten", erklärte Hasso Plattner, SAP-Aufsichtsratsvorsitzender und Mitbegründer der SAP. Der Aufsichtsrat sei dieser Empfehlung heute gefolgt. "Angesichts der anstehenden Herausforderungen für den CEO und das neue Team ist Leo Apotheker ein idealer Vorstandssprecher und damit auch mein Wunschkandidat für die Nachfolge von Henning Kagermann", so Plattner.
Kagermann geht
In einer Telefonkonferenz kündigte Plattner an, dass Kagermann im kommenden Frühjahr in den Ruhestand gehen wird. Sein Vertrag läuft bis Mai 2009. Apotheker war bislang stellvertretender CEO und im Vorstand unter anderem für den Vertrieb verantwortlich. Kagermann hat selbst eine mehrjährige Erfahrung mit einer Doppelspitze. Von 1998 bis 2003 führte er das Unternehmen gemeinsam mit Hasso Plattner als Co-CEO, bevor er alleiniger Vorstandssprecher wurde. Plattner ist inzwischen Aufsichtsratsvorsitzender.
Wenn Apotheker alleiniger Konzernchef bei SAP ist, wird das Unternehmen erstmals von einem Manager geführt, der keine ausgebildeter Informatiker oder Softwareentwickler ist. Bislang leitete er den Unternehmensbereich Customer Solutions & Operations, der Vertrieb, Beratung, Schulung, Marketing und Operations umfasst.
Apotheker wurde 2002 in den Vorstand berufen. Zuvor leitete er von 1999 bis 2002 das SAP-Geschäft in der Region EMEA. Apotheker hat ein Studium der Internationalen Beziehungen und Volkswirtschaft absolviert.
Ursprünglich war der im vergangenen Jahr bei SAP ausgeschiedene Manager Shai Agassi als Co-CEO und späterer Nachfolger von Kagermann vorgesehen. Ende März hatte Agassi aber die Beförderung abgelehnt und seinen Rückzug angekündigt, weil er nach eigenem Bekunden nicht noch eineinhalb Jahre bis zum Auslaufen des Vertrags von Kagermann warten wollte.
Agassi widmet sich nun neuen Aufgaben in den Bereichen Klimaschutz und alternative Energien. Neben Agassi galt bereits damals Apotheker als aussichtsreichster Kandidat für die Nachfolge von Kagermann an der Spitze von SAP.
SAP nutzte die Gelegenheit und kündigte weitere Personalien an. So sollen die Manager Erwin Gunst, bislang verantwortlich für die EMEA-Region, Jim Hagemann Snabe, verantwortlich für die Technikplattform NetWeaver und die SAP-BusinessSuite, und Bill McDermott, verantwortlich für Nord- und Südamerika sowie die Asien-Pazifik-Region inklusive Japan, in den Vorstand berufen werden.
"Mit Bill McDermott, Jim Hagemann Snabe und Erwin Gunst werden drei ausgewiesene Experten für den Softwaremarkt mit Vorstandsaufgaben betraut", so Plattner. Sie beginnen ihre Vorstandsaufgaben am 1. Juli 2008.
Mit der Berufung der drei Manager steigt die Zahl der Vorstandsmitglieder auf zunächst zehn an. Die Aufgabenbereiche der übrigen Vorstände bleiben laut SAP in Folge der Neuberufungen unberührt.
Quelle: ntv.de