Finanzkrise? Welche Finanzkrise? Sal. Oppenheim geht's prima
10.10.2007, 16:15 UhrDie deutsche Privatbank Sal. Oppenheim erwartet trotz der jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten ein jährliches Wachstum ihres verwalteten Vermögens von bis zu 20 Prozent. Wenn man Kooperationen und Partnerschaften hinzurechne, sei sogar ein stärkerer Zuwachs realistisch, sagte Reinhard Krafft, Chef des Privatkundengeschäfts. Er schloss auch kleinere Zukäufe nicht aus. Aus Finanzkreisen verlautete, dass Sal. Oppenheim den Kauf eines Anteils von etwa einem Prozent an dem italienischen Institut Mediobanca erwäge.
Ende Juni betrug das verwaltete Kundenvermögen der 1789 gegründeten Bank 148 Mrd. Euro. Angepeilt sei ein jährliches Wachstum von 15 bis 20 Prozent, sagte Krafft. In den vergangenen Jahren sei diese Rate stets erreicht oder sogar übertroffen worden. Sal. Oppenheim hat zuletzt versucht, mit Partnerschaften und neuen Büros in Europa neue Kunden unter anderem in der Schweiz, Österreich, Luxemburg und Frankreich zu gewinnen. Größere Konkurrenten in der Vermögensverwaltung wie die Schweizer Bank UBS investieren dagegen massiv in weniger saturierten Schwellenländern wie Russland.
Sal. Oppenheim bleibt auch weiter auf Ausschau nach Expansionsmöglichkeiten. "Wenn wir die Gelegenheit für einen guten Zukauf bekommen, werden wird dies natürlich genau analysieren, aber generell entspricht der Erwerb von Beteiligungen eher unserem Geschäftsmodell", sagte Krafft. Konkret äußerte er sich hierzu aber nicht. Ein Vertreter der Finanzbranche bezeichnete derweil eine Beteiligung an Mediobanca als eine Möglichkeit für die Privatbank. Die Regulierungsbehörden hatten die italienische Bank UniCredit im Zuge ihres Erwerbs von Capitalia aufgefordert, 9,39 Prozent an Mediobanca zu verkaufen. UniCredit hätte dann noch 8,7 Prozent.
Sal. Oppenheim hat in der Vergangenheit einige kleinere Zukäufe getätigt. So erwarb das Institut beispielsweise einen Anteil an dem Vermögensverwalter GLG Partners oder an dem US-Spezialisten für Fusionen und Übernahmen, Miller Buckfire. An der angeschlagenen Mittelstandsbank IKB hält Sal. Oppenheim mehr als fünf Prozent.
Quelle: ntv.de