Risiko Hedgefonds Sanio sieht schwere Zeiten
17.03.2007, 17:40 UhrDer Chef der deutschen Finanzaufsicht, Jochen Sanio, befürchtet für den Fall der Schieflage eines großen Hedgefonds eine internationale Finanzkrise.
Schon die Pleite des Hedgefonds Amaranth, der im vergangenen Herbst innerhalb weniger Tage sechs Mrd. US-Dollar verlor, sei ein "klares Warnsignal" und "starkes Wetterleuchten" gewesen. "Beim nächsten Fall dieser Größenordnung könnte der Blitz einschlagen und das Finanzsystem erschüttern", sagte der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in einem am Samstag vorab veröffentlichten Interview der "Welt am Sonntag".
Trotz unterschiedlicher politischer Vorstellungen über den Umgang mit Hedgefonds ist nach Sanios Worten das Problem inzwischen erkannt worden. "Niemand bestreitet aber noch ernsthaft, dass hier ein großes Gefahrenpotenzial für die Stabilität des internationalen Finanzsystems besteht."
Für einen möglichen Ernstfall sind laut Sanio die nationalen Aufsichtsbehörden weltweit nicht optimal gewappnet: "Einige Risiken bereiten Marktakteuren und Aufsehern großes Kopfzerbrechen, denn sie lassen sich nur schwer orten." Viele Risiken landeten inzwischen außerhalb des regulierten Bereichs, etwa bei den Hedgefonds. Hier fehle es an der notwendigen Transparenz: "Ohne Transparenz aber kann ein Krisenmanagement schnell an seine Grenzen stoßen."
Besorgt zeigt sich Sanio vor allem mit Blick auf die Möglichkeiten der Hedgefonds, über Kredite das Anlagevolumen kräftig zu erhöhen. Dass sich daran schon bald etwas ändern könnte, glaubt er nicht. Eine direkte Hedgefonds-Aufsicht mit Obergrenzen für die Verschuldung "steht nirgends auf der Tagesordnung".
Auf das deutsche Bankensystem sieht der oberste Finanzaufseher schwere Zeiten zukommen. "Niemand wird heute bestreiten, dass das deutsche Bankensystem unter einer bedenklichen Ertragsschwäche leidet." Die Folgen könnten Übernahmeversuche aus dem Ausland sein. "Wenn die deutschen Banken nicht willens oder fähig sind, sich zu größeren Einheiten zusammenzufinden, dann werden irgendwann weitere ausländische Wettbewerber an die Tür klopfen wie vor zwei Jahren die italienische Unicredit bei der HypoVereinsbank", sagte Sanio der Zeitung.
Quelle: ntv.de