"Fliegender Palast" Saudi-Prinz bestellt A380
12.11.2007, 11:24 UhrDer saudische Prinz Alwalid bin Talal hat sich einen Airbus A380 als "fliegenden Palast" bestellt. Er ist der erste Privat-Kunde eines doppelstöckigen A380, der erst Ende Oktober seinen regulären Liniendienst bei Singapore Airlines aufgenommen hat, wie Airbus am Montag mitteilte.
Nach Listenpreis kostet der A380 rund 320 Mio. US-Dollar. Über die Innenausstattung äußerte sich Airbus nicht. Zur Privatflotte des Prinzen gehört auch ein Boeing-Jumbo-Jet.
Alwalid kann es sich leisten: Der Gründer und Chef der Investmentgesellschaft Kingdom Holding Company verwaltet ein Vermögen von 25 Mrd. Dollar. In seinem neuen Superjumbo hat der arabische Adelige 50 Prozent mehr Grundfläche für die Einrichtung zur Verfügung. Auf 551 Quadratmetern kann er sich auf jeden Fall komfortabel einrichten: Bar, Sauna, Sportraum, Salon, Arbeitsstudio mit Internet und separate Schlafgemächer: Der Fantasie sind auf jeden Fall keine Grenzen gesetzt. Die A380 kann in der Charterklasse bis zu 962 Passagiere aufnehmen. Bisher ist erst eine A380 im Einsatz.
Erst am Wochenende war bekannt geworden, dass Airbus einen Milliardenauftrag aus Dubai an Land gezogen hat. Die Fluggesellschaft Emirates bestellte insgesamt 81 Airbus-Passagierflugzeuge. Beim Konkurrenten Boeing gingen gleichzeitig zwölf feste Bestellungen für die 777-300ERs Jets ein.
Beim Airbus-Auftrag handelt es sich um 70 A350 und elf Großflugzeuge vom Typ A380. Die bestätigten Bestellungen hätten einen Umfang von 20,2 Mrd. US-Dollar (13,7 Mrd. Euro), teilte Airbus mit. Der Vertrag mit den Emiraten könnte noch einen Umfang über die Lieferung von bis zu 131 Flugzeugen erreichen. Mit 58 festen Bestellungen des A380 ist Emirates der größte Kunde für das neue Großraumflugzeug.
Quelle: ntv.de