Regierung bestätigt Schröder wird KfW-Chef
14.05.2008, 20:57 UhrDer bisherige Chef der Förderbank in Nordrhein-Westfalen, Ulrich Schröder, soll neuer Vorstandssprecher der staatlichen KfW-Bankengruppe werden. Das bestätigte die Bundesregierung in Berlin. Die endgültige Entscheidung liegt beim KfW-Verwaltungsrat.
Der 56-Jährige Jurist, der seit 2002 dem Vorstand der NRW.Bank angehört und diese seit 2006 leitet, würde Nachfolger von Ingrid Matthäus-Maier. Diese war im Zuge der Krise der Mittelstandsbank IKB zurückgetreten, an der die KfW beteiligt ist, und die wegen riskanter Finanzmarktgeschäfte in Bedrängnis geraten war.
Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU), der als Verwaltungsratschef der KfW formal für den Vorschlag verantwortlich ist, würdigte Schröder als außerordentlich erfahrenen Bankfachmann, "der zugleich die politische Einbindung einer staatlichen Förderbank genau kennt und den Umgang mit politischen Gremien gelernt hat". Er erwarte, dass Schröder das aktuelle Krisenmanagement, insbesondere den anstehenden Verkauf der IKB beherrsche. Zudem habe er in den nächsten Jahren das normale Fördergeschäft professionell zu entwickeln: Denn es werde für den Mittelstand ein stabiler Finanzierungspartner benötigt, um Wachstum und Arbeitsplätze zu sichern, erklärte Glos.
Auch Steinbrück überzeugt
Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) begrüßte als stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats den Vorschlag ebenfalls. Er schätze Schröder als außerordentlich kompetenten Fachmann gerade des Förderbankgeschäfts, "der die Stärken der KfW gerade in schweren Zeiten erfolgreich weiterentwickeln wird".
Laut Bundesregierung soll Schröder nach Zustimmung des KfW-Verwaltungsrats so schnell wie möglich seine neue Aufgabe übernehmen und schon vorher beratend in die laufenden Verkaufsverhandlungen in punkto IKB einbezogen werden.
Merkels Votum gab den Ausschlag
Schr öder trat nach Angaben seines bisherigen Arbeitgebers nach dem Studium der Rechtswissenschaft und der Betriebswirtschaft mit anschließender Promotion im Jahr 1983 in die Westdeutsche Landesbank Girozentrale ein. Nach verschiedenen Positionen im In- und Ausland, unter anderem im Firmenkundengeschäft in London sowie als Vorstandsmitglied der WestLB France, war er zuletzt kurzzeitig im Vorstand der Westdeutschen Landesbank Girozentrale, um die Errichtung der NRW.Bank vorzubereiten. Seit August 2002 ist er Vorstandsmitglied der Förderbank. Schröder ist verheiratet und hat drei Kinder.
Im Gespräch für die Nachfolge von Matthäus-Maier war laut "Financial Times Deutschland" auch Andreas Dombret, derzeit Deutschland-Chef der Bank of America. Er soll von Finanzminister Peer Steinbrück und dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch bevorzugt worden sein. Beide Banker gelten als der CDU nahe stehend. Den Ausschlag habe das Votum von Bundeskanzlerin Angela Merkel gegeben. Auch Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) habe sich für Schröder eingesetzt.
In der Schieflage
Die KfW ist derzeit mit 43,3 Prozent an der angeschlagenen IKB beteiligt. Das Institut war nach Spekulationen auf dem US-Hypothekenmarkt wegen Abschreibungen und Wertkorrekturen in Höhe von rund drei Milliarden Euro in eine finanzielle Schieflage geraten. Die KfW hatte nach Konzernangaben mit insgesamt 6,8 Milliarden Euro für Risiken der IKB gebürgt.
Quelle: ntv.de