Aufpasser in den Vorstand Siemens hat dazugelernt
19.09.2007, 11:59 UhrIm Bemühen um eine Bewältigung der Schmiergeldkrise hat Siemens ein neues Vorstandsressort für Recht und Korruptionsbekämpfung geschaffen. Der Amerikaner Peter Solmssen werde den Posten sowie das Amt des Chefjustiziars ab Oktober übernehmen, teilte das Unternehmen nach einer Aufsichtsratssitzung am Mittwoch mit. Der 52-Jährige Solmssen war bislang oberster Rechtsbeauftragter des Siemens-Konkurrenten GE Healthcare.
In Solmssens Ressort werde Andreas Pöhlmann verantwortlich für die Überwachung der Unternehmensregeln (Chief Compliance Officer). Der 49-Jährige kommt vom Chemiekonzern Celanese und tritt die Nachfolge des einstigen Staatsanwalts Daniel Noa an, der den Posten Ende Juni nach nur wenigen Monaten aufgeben musste.
Zudem lege das Unternehmen seine beiden Revisionsstäbe künftig unter der Leitung des bisherigen PWC-Wirtschaftsprüfers Hans Winters zusammen und unterstelle sie Finanzvorstand Joe Kaeser. Die politische Lobbyabteilung (Global Government Affairs) und das Büro des Vorstandschefs Peter Löscher werden zusätzlich dem Kommunikationsdirektor Stephan Heimbach zugeordnet.
Der seit Juli amtierende Konzernchef Löscher erklärte, die Umorganisation folge seinem Ziel, die Strukturen von Siemens zu vereinfachen und eindeutige Verantwortlichkeiten zu schaffen. "Zugleich unterstreichen wir mit den getroffenen Entscheidungen unseren Anspruch, Siemens auf dem Gebiet Corporate Governance weltweit in eine Spitzenposition zu bringen", erklärte der Manager.
Quelle: ntv.de