Warners Blu-ray-Entscheidung Singulus ist Nutznießer
07.01.2008, 10:27 UhrDer Spezialmaschinenhersteller Singulus profitiert von der technischen Weichenstellung des US-Filmkonzerns Warner Bros für den Nachfolgestandard von CD und DVD. Das Hollywood-Studio will hochauflösende Filme künftig nur im Blu-ray-Format zu veröffentlichen. Experten sehen die Entscheidung als Markstein im Konkurrenzkampf der Speichertechniken Blu-ray und HD DVD.
Singulus-Aktien schossen am Montag in die Höhe. Der Hersteller von Maschinen zur digitalen Beschriftung optischer Speicher wie CD, DVD sowie Blu-ray und HD-DVD litt unter dem Zögern seiner Kundschaft. Zahlreiche Kopierstraßenbetreiber warten bislang mit neuen Investitionen bis zu einer Vorentscheidung im Rennen zwischen Blu-ray und HD DVD. Der Elektronikriese Sony hatte für Blu-ray eine Allianz geschmiedet und tritt vor allem gegen Toshiba und Microsoft an, die ebenfalls viele Werbemillionen für HD DVD ausgaben. Das Ringen gleicht dem zwischen den Videoformaten VHS und Betamax in den 80er Jahren.
"Die Entscheidung von Warner ist ein herber Schlag für das Konkurrenzformat HD-DVD", sagte ein Börsianer. "Die Nachfrage nach Maschinen zur Herstellung von Blu-ray-Discs wird sicher kräftig ansteigen." DZ-Bank-Analyst Harald Schnitzer urteilte: "Das sind gute Nachrichten für Sinugulus. Blu-ray scheint sich als Standard der dritten Generation für optische Speicher durchzusetzen." Neben Singulus bauten derzeit nur die Schweizer Oerlikon und Origin solche Maschinen. Mit der ersten Welle von Großaufträgen sei nun Anfang des zweiten Quartals zu rechnen.
Äußerlich sind beiden Arten der Silberscheiben nicht von einer herkömmlichen DVD oder CD zu unterscheiden, sie speichern jedoch ein Vielfaches an Daten und liefern so etwa bei Filmen hochauflösende Bilder.
Quelle: ntv.de