Meldungen

Neue Modellvarianten Smart bleibt optimistisch

Die defizitäre DaimlerChrysler-Kleinwagentochter Smart will im laufenden Jahr mit neuen Modellvarianten und einem breiteren Händlernetz in die Offensive gehen.

"Trotz der unverändert stürmischen Großwetterlage im europäischen Kleinwagensegment tun wir alles - in diesem Jahr und 2007 - um unsere Ziele zu erreichen", sagte Smart-Chef Ulrich Walker am Dienstag auf dem Genfer Automobilsalon. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2007 die Gewinnschwelle zu erreichen. DaimlerChrysler-Chef Dieter Zetsche hatte sich erst vor zwei Tagen in einem Zeitungsinterview erstmals klar zur Marke Smart bekannt und war Verkaufsgerüchten entgegen getreten.

Im vergangenen Jahr ist Smart laut Walker auf diesem Weg zur Gewinnschwelle "ein schönes Stück" vorangekommen, "mehr als ursprünglich geplant". Zahlen nannte der Manager nicht. Auch die anderen Ziele seien erreicht worden. Weltweit sei die Zahl der Händler um 20 Prozent auf über 1.100 gestiegen.

Für 2006 kündigte Walker an, den Absatz in allen Märkten mit einer Vertriebsoffensive deutlich steigern zu wollen. Die Produktionszahl des zweisitzigen Smart "Fortwo" sei für dieses Jahr gegenüber der eigentlichen Planung nochmals um 5.000 Autos erhöht worden. Mit Blick auf den "Forfour" räumte der Manager Schwierigkeiten ein: "Auch wir spüren den brutalen Preis-, Konditionen- und Verdrängungswettbewerb."

Diesen negativen Rahmenbedingungen will Walker mit neuen Modellvarianten begegnen. Beim Zweisitzer zeigt Smart auf der Messe beispielsweise mit dem "Nightrun" einen schwarz lackierten und mit mehr Leistung versehenen "Fortwo". Außerdem präsentiert Smart einen "Forfour" mit 210 PS und einer Spitzengeschwindigkeit von 226 Stundenkilometern. "Abhängig von der Reaktion auf der Messe werden wir über eine Serienproduktion dieses Fahrzeugs entscheiden", sagte Walker.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen