Meldungen

Milliardenübernahme Smiths Aerospace an GE

Der US-Mischkonzern General Electric (GE) übernimmt die Flugzeugtechniksparte der britischen Smiths Group für 4,8 Milliarden Dollar. Die Sparte Smiths Aerospace werde verkauft, weil hohe Investitionen nötig wären, um neue Entwicklungsprogramme zu tragen, teilte der britische Technikkonzern am Montag mit. Das Unternehmen rüstet Flugzeuge wie die Boeing 737 und den Airbus A320 sowie Militärmaschinen aus. Zudem baut Smiths Komponenten für neue Flugzeuge wie Boeing 787, Airbus A380 und den Joint Strike Fighter.

Smiths will sich fortan auf die Kernsparte Sicherheitstechnik konzentrieren, die Flughäfen mit Kontrolltechnik ausstattet. In dieser Sparte vereinbarten GE und Smiths die Bildung eines Gemeinschaftsunternehmens, an dem GE 36 Prozent und Smiths die restlichen 64 Prozent halten soll. Smiths Aerospace beschäftigt 11 000 Menschen und setzte im vergangenen Jahr 2,4 Milliarden Dollar um.

Ob es durch die Übernahme zu Stellenstreichungen kommen werde, wollte GM-Chef Jett Immelt nicht sagen. Smiths Aerospace unterhält Werke in Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Singapur, China und Polen. Immelt zufolge ergänzt der Zukauf die GE-Luftfahrtsparte mit 16.000 Mitarbeitern.

Ausschüttung von 2,1 Mrd. Dollar

Dem Verkauf, der im zweiten Quartal dieses Jahres abgeschlossen werden soll, müssen noch die Aktionäre sowie die Wettbewerbshüter in den USA und Europa zustimmen. Smiths will an die Anteilseigner 2,1 Milliarden Dollar ausschütten. Konzernchef Keith Butler-Wheelhouse will nach dem Verkauf eine höhere Kapitalrendite und bessere Margen einfahren.

In den vergangenen fünf Jahren habe Smiths viel Geld in die Flugzeugtechniksparte gesteckt und sich die Teilnahme an der Entwicklung beinahe jedes militärischen und kommerziellen Flugzeugtyps gesichert, sagte Butler-Wheelhouse. "Doch die Struktur der Luftfahrtindustrie ist im Wandel. Größe wird auch bei Zulieferern ein immer wichtigeres Kriterium, insbesondere bei der Entwicklung künftiger Flugzeuge und Komponenten. "

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen