Hoffen auf die EM Snack-Industrie freut sich
01.06.2008, 11:44 UhrDie deutsche Süßwaren- und Snackindustrie rechnet während der Fußball-Europameisterschaft mit einem zweistelligen Umsatzplus bei Chips, Salzstangen oder Popcorn. Während der Weltmeisterschaft vor zwei Jahren sei der Umsatz mit salzigen Snacks in der Spitze um 20 Prozent gestiegen, teilte der Süßwarenhandelsverband Sweets Global Network in München mit. "Fast also ein Umsatzweltrekord, den die deutsche Süßwarenwirtschaft in den nächsten Wochen gerne wieder erreichen will", sagte Geschäftsführer Hans Strohmaier. Im vergangenen Jahr habe die Süßwarenbranche bereits von dem guten Geschäft mit Snacks profitiert. Der Umsatz in diesem Bereich sei um 2,4 Prozent auf 1,64 Mrd. Euro gestiegen.
Auch zum Start ins Jahr bescherten die Knabbereien der Branche ein kräftiges Umsatzplus von mehr als sieben Prozent. Zu den Rennern gehörten vor allem "Stapelchips" aus der Dose sowie Erdnüsse, Popcorn und Tortillas. Bei den Chips greifen die Verbraucher allerdings immer häufiger zu kalorienreduzierten Produkten. Der Anteil der Light- Varianten von Chips liege bereits bei rund 20 Prozent.
Für die meisten Menschen in Deutschland gehört nach einer Untersuchung zum Fernsehen das Knabbern dazu. In einer Mitte Mai veröffentlichten Studie des Marktforschungsinstituts HumanLink hatten insgesamt 80 Prozent der Befragten gesagt, sie knabberten regelmäßig vor dem Fernseher. 46 Prozent der Befragten bekamen bei einem Horrorfilm Lust auf Chips, bei einem Liebesfilm griffen 51 Prozent zur Schokolade, 46 Prozent zu Fruchtgummi. Bei Sportsendungen reagierten Frauen und Männer sehr unterschiedlich. Während 42 Prozent der Männer auch dabei Lust auf Chips bekamen, entschieden sich 42 Prozent der Frauen für die gesündere Variante Obst.
Quelle: ntv.de