Meldungen

500 Megawatt Kapazität Solarworld baut in den USA

Der deutsche Solarworld-Konzern will die größte Solarfabrik der USA bauen. Für 30 Millionen Euro habe Solarworld eine Produktionsstätte der japanischen Komatsu-Gruppe in Hillsboro im US-Bundesstaat Oregon übernommen, teilte das TecDax-Unternehmen am Donnerstag in Bonn mit.

Die Fabrik solle für weitere 300 Millionen Euro schrittweise ausgebaut werden. Bis 2009 solle eine Kapazität von 500 Megawatt erreicht werden, hieß es weiter.

Die Produktion werde in diesem Sommer starten. Im ersten Ausbauschritt werden die Kapazitäten nach Solarworld-Angaben auf 100 Megawatt angehoben. Parallel werde Solarworld die Kapazitäten seines Solarmodulwerks in Camarillo (Kalifornien) auf 100 Megawatt verdoppeln.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen